Bundesregierung präsentiert weiteres Maßnahmenpaket zum Teuerungsausgleich

15. Juni 2022

© Foto: iStock

Bundesregierung präsentiert weiteres Maßnahmenpaket zum Teuerungsausgleich

15. Juni 2022

Am Dienstag, dem 14. Juni 2022, wurde von der Bundesregierung ein weiteres Paket in Form eines dreistufigen Prozesses gegen die anhaltende Teuerung präsentiert.

Insgesamt umfasst das Paket ein Volumen von 28 Mrd. Euro bis 2026 und gliedert sich in kurzfristige Entlastungsmaßnahmen für heuer und nächstes Jahr sowie strukturelle Maßnahmen auf.

Noch heuer wirksame Sofortmaßnahmen (rund 5 Mrd. Euro) sollen vor allem Menschen entlasten, welche die Teuerungen besonders schwerwiegend treffen. 300 Euro werden an betroffene Gruppen wie Arbeitslose, Geringverdiener oder Mindestpensionisten ausbezahlt. An Familien werden im August 180 Euro als Einmalzahlung der Familienbeihilfe ausbezahlt. Des Weiteren kommt es für zu einem Vorzug des Familienbonus (2000 Euro) und einer Erhöhung des Kindermehrbetrags (550 Euro). Außerdem werden vulnerable Gruppen durch die Verlängerung des Wohnschirms besser vor Delogierung geschützt sein. Lehrlinge sollen mittels Digi-Scheck (bis zu 3 Mal jährlich 500 Euro) abgesichert werden.

Auch der Mittelstand soll ab dem Herbst deutlich von den Sofortmaßnahmen profitieren: 500 Euro werden an alle Bürger/innen ausbezahlt – bestehend aus 250 Euro Bonus und 250 Euro Klimabonus. Zusätzlich wurde eine Verschiebung der CO2- Bepreisung auf Oktober erreicht. Für 2022 wird es außerdem einen erhöhten Absetzbetrag von 500 Euro geben.

Unternehmen sollen durch Sofortmaßnahmen in Form von Strompreiskompensationen und Mitarbeiter-Prämien (3000 Euro steuer- und abgabefrei) unterstützt werden. Zusätzlich wird es einen Direktzuschuss für energieintensive Unternehmen geben.

Die strukturelle Maßnahmen, (Umsetzung Anfang nächsten Jahres) beinhalten die Abschaffung der kalten Progression – die Abschaffung „stiller Steuererhöhungen“ begründet durch Inflation und Steuerprogression. Ebenfalls an die Inflation angepasst werden Sozialleistungen wie beispielsweise die Familienbeihilfe. Für Unternehmen kommt es zu einer weiteren Entlastung durch die Senkung der Lohnnebenkosten.

Lesen Sie hier mehr:

>>> Teuerung: Die Vorschläge liegen am Tisch
>>> Ein wenig mehr Führung und Linie im Bund

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze „Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Folgen der Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Mit ein Beleg dafür ist auch die hohe...

mehr lesen
Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Goldene Jetti 2023 Voting mit Kurier

Ees ist wieder soweit: der Branchenwettbewerb für Tourismus, Goldene Jetti steht vor der Tür.Melden auch Sie Ihr Projekt rasch und unkompliziert bis spätestens 17.4.2023 an und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Publikumsvoting im Kurier. Nach einer Jury-Entscheidung...

mehr lesen
Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Goldene Securitas 2023 – Jetzt einreichen!

Der Countdown zur Teilnahme an der „Goldenen Securitas“ 2023 für KMU läuft: Bis 12.5. einreichen in den Kategorien „Sicher und gesund arbeiten“, „Innovativ für mehr Sicherheit“ und „Vielfalt bringt Erfolg!“. Im Interesse der Sicherheit und der Gesundheit der...

mehr lesen