Teuerung: Die Vorschläge liegen am Tisch

4. August 2022

© Foto: Christian Skalnik

Teuerung: Die Vorschläge liegen am Tisch

4. August 2022

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Und wieder haben wir einen Monat mit einem Rekordwert bei der Teuerung. 8,7 Prozent Inflation für Juni. Ein Wert, den wir in dieser Höhe seit 47 Jahren nicht mehr gesehen haben. Noch brummt der Konjunkturmotor in Wien. Die Investitionsintensität unserer Unternehmen liegt auf Rekordhöhe. Wie annähernd auch die Auftragslage und die Umsatzentwicklung. Das zeigt, wie stark der Wiener Wirtschaftsstandort und seine Unternehmen sind.

Die Erwartungen der Unternehmen für den Herbst sind deutlich gedämpft, was vor allem an der Teuerung liegt.“ – Walter Ruck

Luft für Betriebe

Es gilt, Unternehmen Luft zu verschaffen und konjunkturbelebende Schritte zu setzen. Dazu zählen Maßnahmen zur gesamtwirtschaftlichen Senkung des Energieverbrauchs, eine Konzentration auf Unterstützung der von der Teuerung am meisten betroffenen Unternehmen und Haushalte sowie eine Fachkräfteoffensive, um den positiven Trend am Arbeitsmarkt fortzuführen. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr hat einen interessanten Ansatz für eine Strompreis-Gutschrift ins Spiel gebracht. Wir haben einen Entwurf für ein Valorisierungsgesetz vorgelegt. Damit können Fixbeträge des Wirtschaftslebens bei Preissteigerungen automatisch angepasst werden. Das schafft nicht nur die kalte Progression ab, sondern bekämpft auch die Auswirkungen der Inflation.

Viele Vorschläge, wie man der Teuerung beikommen kann, liegen bereits am Tisch. Jetzt müssen schnelle Entscheidungen fallen und eine rasche Umsetzung folgen.

Was tun gegen die Teuerung?

Hohe Inflation befeuert Lösungssuche

Lesen Sie hier mehr:

>>> Bundesregierung präsentiert weiteres Maßnahmenpaket zum Teuerungsausgleich
>>> Ein wenig mehr Führung und Linie im Bund

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ostergeschäft bringt Wiener Handel 55 Millionen Euro

Ostergeschäft bringt Wiener Handel 55 Millionen Euro

Zwei Drittel der Wiener feiern Ostern - Durchschnittliche Ausgaben: 50 Euro - Beliebteste Traditionen: Osterjause und Eierpecken „Ostern ist nach Weihnachten und Geburtstagen das wichtigste Fest, was Geschenke angeht. Zwei Drittel der Wiener nutzen die Gelegenheit, um...

mehr lesen
Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze „Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Folgen der Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Mit ein Beleg dafür ist auch die hohe...

mehr lesen