Ein wenig mehr Führung und Linie im Bund

22. August 2022

© Foto: Christian Skalnik

Ein wenig mehr Führung und Linie im Bund

22. August 2022

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Mittlerweile steht eine zweistellige Inflation im Raum, getrieben von den Energiepreisen. Rasche, zielgerichtete und klare Maßnahmen sind daher notwendig. Es sollten verstärkt verhaltensökonomische Anreize zur Senkung der Energienachfrage von privaten Haushalten und Unternehmen gesetzt werden, wie beispielsweise der Energiesparbonus.

„Auf Unternehmensseite brauchen vor allem die energieintensiven Betriebe vollste Unterstützung“ – Walter Ruck

Staatseigene Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen auf Energieeinsparpotenziale überprüft werden. In den Wirtschaftsbereichen, wo es möglich ist, könnte die Arbeit überwiegend im Homeoffice ausgeführt werden. Durch Corona ist hier die notwendige Infrastruktur bereits ohnehin vielfach vorhanden und erprobt.

Gezielte Unterstützung

Eine Förderung per Gießkannen-Methode lehne ich ab. Sie kommt teuer und verlagert die Belastungen zum Teil in die Zukunft. Finanzielle Unterstützung muss möglichst gezielt denjenigen zukommen, die durch die Preissteigerungen am meisten unter Druck geraten. Auf Unternehmensseite brauchen vor allem die energieintensiven Betriebe vollste Unterstützung. Besonders wichtig ist sie für Betriebe, bei denen sich Energiekosten auf mindestens drei Prozent des Produktionswertes belaufen. Im Unterschied zur Strompreiskompensation wird hier auch der Treibstoffverbrauch miteinbezogen.

Grundsätzlich wäre im Bund, vor allem angesichts der Energieproblematik, ein wenig mehr Führung und Linie notwendig. Man hat manchmal den Eindruck, dass es ein wenig mäandert.

Quelle: WKO

Lesen Sie hier mehr:

>>> Bundesregierung präsentiert weiteres Maßnahmenpaket zum Teuerungsausgleich
>>> Teuerung: Die Vorschläge liegen am Tisch

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Kreatives Weihnachtsfest mit dem Wiener Kunsthandwerk

Kreatives Weihnachtsfest mit dem Wiener Kunsthandwerk

Von der Kunst des Kerzenmachens über die Herstellung nachhaltigen Schmucks – Smodics-Neumann: „Wiener Kunsthandwerk bietet vorweihnachtliche Kunsthandwerkskurse, handgefertigte Kostbarkeiten und erlesene Geschenkideen“ „In der festlichen Vorweihnachtszeit laden wir...

mehr lesen
Wiener sind beste IT-Jungfachkräfte Österreichs

Wiener sind beste IT-Jungfachkräfte Österreichs

Wiener holen bei Austrian Skills drei Triple-Siege – Bundeshauptstadt dominiert IT-Berufe - Smodics-Neumann: „Sind stolz auf unsere Wiener Staatsmeister“ Mit vier Staatsmeistertiteln, sechs Vize-Staatsmeistertiteln und sechs dritten Plätzen ist das Bundesland Wien bei...

mehr lesen
Experten fordern Helmpflicht für Radfahrer

Experten fordern Helmpflicht für Radfahrer

Eine hochkarätige Podiumsdiskussion in der Wirtschaftskammer Wien diskutierte neue Regeln für E-Scooter, Lastenräder und Co.  Experten aus den verschiedensten Disziplinen stimmen überein, dass wir für neue Verkehrsmittel auch neue Regeln brauchen. Durch...

mehr lesen