Energiespartipps und Förderungen

22. August 2022

© Foto: iStock

Energiespartipps und Förderungen

22. August 2022

Strom und Gas sind zum Luxusgut geworden – im Herbst und Winter könnte sich die Situation noch weiter verschärfen. Wo Betriebe Einsparungen treffen können und wo es Unterstützung gibt

Der enorme Energiepreisanstieg und Versorgungsängste treffen die heimischen Betriebe besonders hart. Unternehmen, denen es
möglich war, haben bereits versucht auf alternative Energien umzusteigen. Andere versuchen, den Verbrauch so gering wie möglich zu halten
durch Einsparungsmaßnahmen wie etwa:

  • Beleuchtung auf arbeitsrelevante Zeiten und Betriebsteile einschränken;
  • Steuerleittechnik von Gebäuden auf zweckgemäße Einstellungen überprüfen (Raum-temperatur, Beschattung, Beleuchtung, Vorlauftemperaturen, Laufzeiten, etc.);
  • Zeitsteuerung für die Klimaanlage einbauen und Laufzeiten minimieren;
  • Im Winter Raumtemperaturen möglichst gering halten (bereits eine Absenkung von 1,5 Grad führt zu 10 Prozent Einsparung);
  • Wärmedämmung des Warmwasserspeichers und – wenn vorhanden – des externen Wärmetauschers kontrollieren
  • Vorlauftemperaturen möglichst niedrig wählen;
  • Wärmeabgabesysteme (Heizkörper) sind in gutem Zustand und nicht abgedeckt oder verstellt.

Weitere Ansatzpunkte und Tipps für Energiesparmöglichkeiten innerhalb des Betriebs können sich Unternehmen in der kostenlosen Broschüre des WIFI Unternehmensservice holen.

Förderungen

Betriebliche Investitionen in energieeffizientere Technologien und erneuerbare Energieträger
oder alternative Antriebe werden im Rahmen verschiedener Aktionen gefördert. Infos unter:

Informations- und Beratungsangebot für Betriebe

Um Klarheit über die Wiener Versorgungslage, die Vorarbeiten seitens Wien Energie und die
rechtlichen Gegebenheiten zu geben, hat die WK Wien zu einer Infoveranstaltung geladen.
Diese wurde aufgezeichnet und ist hier online abrufbar.

Die Wirtschaftskammer Wien berät zudem laufend zu den Themen Energiesparen und Energieeffizienz, Energiesicherheit, alternative bzw. erneuerbare Energien sowie zum Thema
Energieverträge.

Kontakt

info@wkw.at
01 / 514 50 – 101

Nützliche Links

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen