Exportoffensive go-international unterstützt Betriebe bei der Internationalisierung

17. Februar 2023

© Foto: iStock

Exportoffensive go-international unterstützt Betriebe bei der Internationalisierung

17. Februar 2023

Seit 2003 unterstützt die Internationalisierungsoffensive go-international Exporteure und Investoren bei ihren Handelsaktivitäten im Ausland. Das Förderprogramm richtet sich
an exportorientierte Betriebe aller Größen und Branchen sowie in jeder Phase ihrer Internationalisierung. Die go-international-Leistungspalette umfasst folgende Bereiche:

  • Starthilfen: Online-Info, Webseminare, Motivationsveranstaltungen, Exportkompetenzwerkstätten zur Vertiefung des Export-Know-how, Exportberatung, Zukunftsreisen.
  • Stärkefelder und Wachstumsmärkte: Messen, Branchenfokusprogramme, Kreativ-, Dienstleistungs-, Technologie-, Bildungsexporte.
  • Plattformen und Netzwerken: Teilnahme an Events im Ausland, Peer-Netzwerke, strategische Partnerschaften.
  • Direktförderungen im Auslandsgeschäft.

go-international ist ein gemeinsames Projekt von Wirtschaftskammer Österreich und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, das auch die Mittel zur Verfügung stellt. Für
die Umsetzung und Durchführung der go-international Maßnahmen zeichnet die Außenwirtschaft Austria verantwortlich. Das aktuelle Förderprogramm endet am 31. März 2023. Die Projektpartner entwickeln das Programm derzeit weiter und setzen es voraussichtlich noch im Frühjahr 2023 mit neuen Angeboten fort.

INFOS UND BERATUNG
WK Wien Wirtschaftsservice
01 / 514 50 – 1010
go-international@wkw.at
go-international.at

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen