Walter Ruck besucht die Merten-Gruppe in Wien

24. Oktober 2024

© Foto: Florian Wieser

Walter Ruck besucht die Merten-Gruppe in Wien

24. Oktober 2024

Die Merten-Gruppe ist seit ihrer Gründung im Jahr 1922 als Hersteller von Maschinen, Anlagen und Präzisionsteilen im Bereich Mechatronik tätig.

Empfangen wurde WKW-Präsident Walter Ruck von Geschäftsführer Ing. Peter Merten, der die Gruppe bereits in vierter Generation sehr umsichtig leitet. Walter Ruck nahm sich viel Zeit, um die Arbeitsprozesse und Innovationen des

Unternehmens zu besprechen sowie Einblicke in die Produktentwicklung und den Vertrieb zu gewinnen.

Dank ihrer zentralen Lage in Wien und der optimalen Verkehrsanbindungen sind die geografischen Kernmärkte des Unternehmens sowohl in Westeuropa als auch in Osteuropa angesiedelt. Diese strategische Position ermöglicht es der Merten Gruppe, ihre Produkte und Dienstleistungen effizient an Kunden in beiden Regionen zu liefern und enge Geschäftspartnerschaften in einem breiten Marktumfeld zu pflegen.

Beim Rundgang durch die modernen Produktionshallen wurden sowohl die neuesten technischen Entwicklungen im Bereich der Fertigung als auch die nachhaltigen Maßnahmen, die das Unternehmen schon vor Langem eingeführt hat, präsentiert. Besonderes Augenmerk legt Peter Merten auch auf die hausinterne Lehrlingsausbildung, um zukünftige Fachkräfte auf das spannende Berufsfeld der Mechatronik vorzubereiten.

Ruck zeigte sich beeindruckt von der Kompetenz und der Zukunftsorientierung des Unternehmens, das damit auch ein leuchtendes Beispiel für die Kraft ist, die in Wiens Unternehmen steckt.

Die Merten-Gruppe, die auf eine mehr als 100-jährige Tradition in Wien zurückblickt, ist in ihrem Sektor einer der führenden Anbieter und setzt sowohl auf technologische Innovation als auch auf ein starkes Bekenntnis zu Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen