Es gibt viel zu tun im Energiebereich

14. September 2022

© Foto: Christian Skalnik

Es gibt viel zu tun im Energiebereich

14. September 2022

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Die Regierung hat vergangene Woche die Strompreisbremse auf den Weg gebracht. Sie ist in ihrer Kurzfristigkeit nicht nur notwendig, um die Privathaushalte zu entlasten, sondern auch um die Konjunktur zu stützen. Auch auf EU-Ebene nimmt man sich der steigenden Energiekosten endlich an.

Was mir allerdings fehlt, sind gezielte Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen. Betriebe aller Größen leiden massiv unter den Energiepreisen. Viele können diese Kostensteigerungen nicht so einfach an die Kunden weitergeben. Vor allem auf energieintensive Branchen muss der Fokus geschärft werden.

– Walter Ruck

Auch längerfristig bedarf es erhöhter Anstrengungen. Wie Energieexperten konstatieren, sind unsere Stromnetze noch nicht auf die Herausforderungen der Energiewende und nachhaltige Stromproduktion ausgelegt, und es wurde zu wenig in ihre Modernisierung investiert. Dadurch steigt auch die Gefahr eines Blackouts. Das stimmt mehr als nachdenklich.

Mehr Tempo gefragt

Die Genehmigungsverfahren müssen dahingehend entrümpelt und zukunftsfähig gemacht werden. Eine Beschleunigung im Infrastrukturbereich sowie eine Verkürzung der Verfahren sind dringend notwendig. Gefühlt unendliche Auseinandersetzungen wegen der Errichtung einer einzelnen Windkraftanlage werden wir uns in Zukunft – wortwörtlich – nicht mehr leisten können. Und das Abschalten von kalorischen Kraftwerken wird noch nicht die Energiewende bringen. Es gibt viel zu tun. Gehen wir es an.

Quelle: WK-Wien

Lesen Sie hier mehr:

>>> Energie sparen & liquide bleiben
>>> Energiekostenzuschuss für Unternehmen und Betriebe: Förderungsrichtlinie und Förderstufen
>>> Energiekrise bringt Ruf nach Ordnung
>>> Energieversorgung – Existenzbedrohung für Industriestandort Österreich

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen