Ruck: „In Wien wächst die Wirtschaft wieder“

18. Juli 2024

© Foto: Florian Wieser

Ruck: „In Wien wächst die Wirtschaft wieder“

18. Juli 2024

Wirtschaft in Wien robuster als bundesweit – vor allem Wachstum und Arbeitsmarkt profitieren – Ruck: „Wien steht bei den wichtigsten Indikatoren deutlich besser da als der Österreichschnitt“

Die österreichische Wirtschaftsleistung stagniert. In Wien sieht es jedoch besser aus. Das zeigen die neueste Wifo-Regionalprognose und eine Unternehmerbefragung der WK Wien. „Die Stimmung der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer ist wieder positiver. Ihre Erwartungen der vergangenen Monate wurden übertroffen und sie blicken zuversichtlich nach vorne. Allgemein rechnen die Wiener Unternehmer mit einem stabilen Aufschwung“, fasst Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, die Lage zusammen.

Die Durststrecke der österreichischen Wirtschaft dauert nun schon rund zwei Jahre. Vor allem die Industrie und die Bauwirtschaft leiden unter Auftrags- und Nachfragerückgängen. Die stark dienstleistungsorientierte Wirtschaft Wiens kann sich in diesem schwierigen Umfeld jedoch gut behaupten, zeigt die neueste Konjunktur- und Arbeitsmarktprognose des Wifo. Demnach wird die Wirtschaftsleistung in Wien mit +0,2 heuer leicht wachsen, während im österreichischen Schnitt ein „roter Nuller” prognostiziert wird. Mit +0,9% kräftig zulegen wird in Wien auch der Beschäftigtenstand – und somit mehr als doppelt so stark wie im Österreichschnitt.

Die Stimmung der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer ist wieder positiver. Ihre Erwartungen der vergangenen Monate wurden übertroffen und sie blicken zuversichtlich nach vorne.

Walter Ruck

Lohnnebenkosten senken

Dass es in Wien besser läuft als in den anderen Bundesländern, bestätigen auch Wiens Unternehmer selbst, die für das aktuelle Konjunkturbarometer der Wirtschaftskammer Wien befragt wurden. Zentrales Ergebnis: Die Erwartungen für die kommenden Monate hellen sich deutlich auf. Die Befragung zeigt aber auch, dass manch pessimistische Erwartung aus dem Vorjahr nicht eingetreten ist. „Die Wiener Betriebe glauben an ihre Unternehmen, an ihre Geschäftsidee und an Wien”, ist Ruck überzeugt. „Damit die Wiener Betriebe weiterhin frei atmen können, braucht es rasch flankierende Maßnahmen. 9 von 10 Wiener Unternehmern sehen in der Senkung der Lohnnebenkosten eine dringende Maßnahme zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Ebenso bei der steuerlichen Entlastung und beim Bürokratieabbau.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen