Es gibt viel zu tun im Energiebereich

14. September 2022

© Foto: Christian Skalnik

Es gibt viel zu tun im Energiebereich

14. September 2022

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Die Regierung hat vergangene Woche die Strompreisbremse auf den Weg gebracht. Sie ist in ihrer Kurzfristigkeit nicht nur notwendig, um die Privathaushalte zu entlasten, sondern auch um die Konjunktur zu stützen. Auch auf EU-Ebene nimmt man sich der steigenden Energiekosten endlich an.

Was mir allerdings fehlt, sind gezielte Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen. Betriebe aller Größen leiden massiv unter den Energiepreisen. Viele können diese Kostensteigerungen nicht so einfach an die Kunden weitergeben. Vor allem auf energieintensive Branchen muss der Fokus geschärft werden.

– Walter Ruck

Auch längerfristig bedarf es erhöhter Anstrengungen. Wie Energieexperten konstatieren, sind unsere Stromnetze noch nicht auf die Herausforderungen der Energiewende und nachhaltige Stromproduktion ausgelegt, und es wurde zu wenig in ihre Modernisierung investiert. Dadurch steigt auch die Gefahr eines Blackouts. Das stimmt mehr als nachdenklich.

Mehr Tempo gefragt

Die Genehmigungsverfahren müssen dahingehend entrümpelt und zukunftsfähig gemacht werden. Eine Beschleunigung im Infrastrukturbereich sowie eine Verkürzung der Verfahren sind dringend notwendig. Gefühlt unendliche Auseinandersetzungen wegen der Errichtung einer einzelnen Windkraftanlage werden wir uns in Zukunft – wortwörtlich – nicht mehr leisten können. Und das Abschalten von kalorischen Kraftwerken wird noch nicht die Energiewende bringen. Es gibt viel zu tun. Gehen wir es an.

Quelle: WK-Wien

Lesen Sie hier mehr:

>>> Energie sparen & liquide bleiben
>>> Energiekostenzuschuss für Unternehmen und Betriebe: Förderungsrichtlinie und Förderstufen
>>> Energiekrise bringt Ruf nach Ordnung
>>> Energieversorgung – Existenzbedrohung für Industriestandort Österreich

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen