Ausgezeichnete Ideen des Modehandels

5. März 2024

© Foto: Wirtschaftsbund

Ausgezeichnete Ideen des Modehandels

5. März 2024

Unter dem Titel „Neue Wege zum Kunden” suchte das Bundesgremium für den Handel mit Mode und Freizeitartikeln Mitgliedsbetriebe, die mit innovativen Ideen messbare Erfolge erzielen. Ziel war, Modehändler vor den Vorhang zu holen, die als „Best practice” andere Branchenbetriebe inspirieren können. Denn diese sind mehr denn je gefordert, Kunden mit besonderen Ideen auf sich aufmerksam zu machen und so Umsätze zu generieren.


In der Kategorie „analog” holte sich der Wiener Modehändler Gabriel Baradee mit seinen Shakkei Design Store (Wien 7) den Siegerscheck. Das Unternehmen bietet unter dem eigenen Label Shakkei nachhaltige Mode für Damen und Herren, zu 80 Prozent erzeugt in Österreich bzw. den EU-Nachbarländern aus hochwertigen Materialien aus biologischer und nachhaltig-fairer Erzeugung.

Zurückgebrachte Verpackungsmaterialien wie Seidenpapier werden als Dekorationselemente im Shop wiederverwendet, die Kunden werden dafür mit Rabatten belohnt. Der Shop bietet einen Erlebnisraum mit japanischer Landschaftsmalerei, Düften und aufwändiger Dekoration. Dazu veranstaltet Baradee Performances und setzt auf Mitmach-Angebote und Erlebnis-Shopping für eine starke Kundenbindung.


In der Kategorie „digital” erreichte Gabriele Wally mit ihrem „StorStore” (Wien8) Platz drei. „Es ist uns wichtig, solche zukunftsorientierten Ansätze vor den Vorhang zu holen und zu honorieren”, sagte Günther Rossmannith, Branchensprecher auf Bundes- und auf Wiener Ebene.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen