Alsergrund: Grüner Strom für E-Taxis

5. März 2024

© Foto: Foto Weinwurm

Alsergrund: Grüner Strom für E-Taxis

5. März 2024

Im Rahmen des von der WK Wien unterstützten Projekts eTaxi Austria hat Wien Energie in der Porzellangasse einen weiteren E-Taxi-Standplatz errichtet. Das Besondere an diesen Standplätzen ist die Matrix Charging Technologie von Easelink: Anstatt das E-Auto mit einem Kabel an die Ladestelle anzustecken, wird das Fahrzeug – ausgestattet mit einem sogenannten Connector am Unterboden – per Knopfdruck mit einer Ladeplatte am Taxistandplatz verbunden. Mit dieser Technologie werden die E-Taxis direkt an den Standplätzen automatisch aufgeladen, ohne dass man das Fahrzeug verlassen oder eine E-Tankstelle aufsuchen muss.

Der E-Taxi-Standplatz am Alsergrund ist einer von bis zu acht Standplätzen, die im Rahmen des
Projekts in Wien geplant sind. Die ersten mit Matrix Charging ausgerüsteten Taxistandplätze in Wien sind in der Vorgartenstraße und in der Canovagasse. In Wien werden bis zu 50 Fahrzeuge mit der Matrix Charging Technologie umgerüstet.

Erst im Vorjahr hat die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien eine neue Förderschiene ins Leben gerufen, mit der 12.000 Euro je E-Taxi gefördert wird. „Wieder einmal ist der Alsergrund in Sachen Innovation vorne dabei. E-Taxis laden mit Bodenplatten, das ist platzsparend und gut fürs Klima. Wir sind stolz und hoffen, dass mehr Bezirke einsteigen”, freut sich Bezirksobfrau Vera Schmitz.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen