Wien wieder im weihnachtlichen Glanz

18. November 2024

© Foto: Wirtschaftsbund

Wien wieder im weihnachtlichen Glanz

18. November 2024

Auch dieses Jahr haben Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck die Wiener Weihnachtsbeleuchtung feierlich eingeschaltet.

Die stimmungsvolle Beleuchtung in 31 Wiener Einkaufsgrätzeln und -straßen, die in der umsatzstärksten Zeit des Jahres für ein besonderes Einkaufserlebnis sorgt, strahlt wieder. Weihnachtlich dekorierte Straßen ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an, was den Unternehmen ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft ermöglicht.

„Die festliche Weihnachtsbeleuchtung ist nicht nur ein leuchtendes Symbol der Hoffnung und Besinnlichkeit in unserer Stadt, sondern auch ein strahlendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien. Mit der Erhöhung der Weihnachtsbeleuchtungsförderung auf 75 Prozent setzen wir ein starkes Zeichen der Unterstützung für unsere lokalen Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten“, betont Bürgermeister Michael Ludwig

Michael Ludwig (li.) und Walter Ruck eröffneten am Stock-im-Eisen-Platz die heurige Weihnachtsbeleuchtungssaison in Wien.

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, ergänzt: „Die Wirtschaftskammer Wien ist seit über zwei Jahrzehnten der zentrale Ansprechpartner für die Wiener Weihnachtsbeleuchtung. Sie ist für die Gesamtjahreskoordination verantwortlich – etwa für die Abstimmung mit allen Fachdienststellen betreffend Auflagen, Förderungen, Sicherheitsüberprüfungen und Haftpflichtversicherung. Der ganzjährige Austausch mit externen Beratern, Fachunternehmen und den zuständigen Magistraten ist die Grundlage dafür, dass die Weihnachtsbeleuchtung rechtzeitig aufgehängt wird und einwandfrei funktioniert.“

Finanzierungszuschüsse heuer und 2025 auf 75 Prozent erhöht
Die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung tragen normalerweise die Unternehmen der jeweiligen Einkaufsstraßen. Da diese Kosten – einschließlich Montage, Demontage und Strom – oft schwer zu stemmen sind, haben Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien die Förderung heuer und 2025 auf 75 Prozent erhöht. Dies soll sicherstellen, dass möglichst viele Straßen festlich beleuchtet sind und Wien in weihnachtlichem Glanz erstrahlt.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen