Techn.Rat Ing. Konrad Mandahus, 4.10.1933 – 12.5.2020

6. Mai 2020

© Foto: iStock

Techn.Rat Ing. Konrad Mandahus, 4.10.1933 – 12.5.2020

6. Mai 2020

Nachruf in Gedenken an den verstorbenen, langjährigen Obmann des Döblinger Wirtschaftsbundes (1976-1991) und Landtagsabgeordneten & Gemeinderat von Wien (1983-1991)

Ein Nachruf auf Techn.Rat Ing. Konrad Mandahus, 4.10.1933 – 12.5.2020 von LAbg u. GR aD KommR Gerhard Pfeiffer

Als Mitglied einer eingesessene Döblinger Familie war Konrad Mandahus in Heiligenstadt und Grinzing durch sein Wirken in unzähligen Gemeinschaften und Institutionen allseits bekannt und durch sein soziales Wirken beliebt und angesehen.

Nunmehr ist er im siebenundachtzigsten Lebensjahr, versehen mit dem Sakrament seiner, unserer Kirche von uns gegangen. Es war ein langes, arbeitsreiches, manchmal mühevolles, immer aber zielgerichtetes und erfolgreiches Leben.

Verbunden mit der Natur, viele seiner Wanderungen sind uns noch in gemeinsamer Erinnerung, angeregt und anregend in Kunst und Kultur, wer hat nicht einmal die wunderbaren Konzerte des akademischen Orchestervereins genießen dürfen, die von ihm eingeführt und organisiert wurden, tatkräftig und richtungsweisend auch in der Pfarrgemeinde und caritativen Tätigkeit der Pfarre Heiligenstadt, die manchen von uns erst zeigte, was es heißt sich als Mensch für Menschen einzubringen.

All das aber war unfassbarer Weise auch nur ein kleiner Teil seines unermüdlichen Wirkens.

Als Mitglied der Leitung der Bauinnung hat er vielen jungen Adepten seiner Branche durch sein spezielles Augenmerk auf menschenwürdiges Bauen, auf spezielle Hinwendung zum Angemessenen in schutzwürdigen Raumstrukturen, zum Beispiel am Spittelberg, aber auch bei der Renovierung vieler historischen Gebäude, mit seinem Unternehmen beispielhaft und erfolgreich gewirkt. 

Das alles nicht genug hat er auch als Politiker, als langjähriger Obmann des Döblinger Wirtschaftsbundes, der ihm viele Erfolge für die Döblinger Wirtschaftstreibenden verdankt, und vor allem als Landtagsabgeordneter und Gemeinderat unserer Stadt Wien, deutliche, gute und zukunftsweisende Spuren hinterlassen. Die Neugestaltung der Wiener Bauordnung, die faire Vergabe der Wohnbauförderungsmittel auch für den privaten Bereich, und vor allem die Idee zur Einführung der “Energiefibel,” erste Schritte zur Durchsetzung ökologischen Bauens, gehen auf ihn zurück.

Und insbesondere blicken wir, die Leitung der Sektion, mit Wehmut auf die vielen Jahrzehnte gemeinsamen Bemühens und Schaffens für unser geliebtes Heiligenstadt zurück. Konrad war immer zur Stelle, wenn es galt aktiv zu sein, für den Glauben an christlichsoziale Werte einzutreten und durch mannigfache materielle Hilfe, Aktionen und Aktivitäten für die Menschen in unserem Grätzel, zu unterstützen.

Konrad, wir denken mit Hochachtung, mit freundschaftlichen Gefühlen, mit Schmuntzeln über Deine manchmal sehr fordernde Art und Weise an die notwendigen Arbeiten heranzugehen und mit viel ehrenvollem Erinnern an Dich, unsere gemeinsame Zeit und letztlich auch an das vergängliche menschlichen Tuns. Solange es aber uns gibt, ist Dir ein ehrendes Gedenken sicher.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen