Steuerfairness für den Wiener Handel

29. Juni 2021

© Foto: Praxmedia Himberg

Steuerfairness für den Wiener Handel

29. Juni 2021

Mit 1. Juli fallen auch Warenpakete aus Drittstaaten, deren Wert unter 22 Euro liegt, unter die Einfuhrumsatzsteuer. Wiener Handelsobfrau Gumprecht: Jetzt werden 2,4 Mio. Wiener Bestellungen versteuert

Der Online-Einkauf nimmt in Wien rasant zu, Wiener Konsumenten bestellen immer mehr Waren aus dem Ausland über das Internet. Bis morgen sind Waren aus Staaten außerhalb des EU-Binnenmarkts (Drittstaaten) mit einem Wert von unter 22 Euro noch von der Einfuhrumsatzsteuer befreit. Diese Ausnahme fällt mit 1. Juli 2021. Der Wiener Handel hatte diesen Schritt jahrelang gefordert und schließlich erreicht. Wegen technischer Schwierigkeiten hatte sich die Umsetzung zuletzt um ein halbes Jahr verzögert, aber nun ist es soweit.

“Diese Maßnahme ist ein dringend notwendiger Schritt für mehr Steuerfairness gegenüber unseren Wiener Händlern.”

Margarete Gumprecht

Margarete Gumprecht, Spartenobfrau für den Wiener Handel, begrüßt den Wegfall der bisherigen 22-Euro-Freigrenze: „Corona hat den Trend zum Onlinehandel und sein Wachstum wesentlich beschleunigt. Daher ist es notwendig, gerechte Steuerbedingungen für den heimischen Markt zu schaffen und Steuerschlupflöcher zu schließen.“

Fakten

  • In den vergangenen Jahren wurden auffallend viele Warenpakete aus Drittstaaten mit einem Wert von unter 22 Euro deklariert und damit an der Steuerpflicht vorbeigeschifft.
  • Nach Berechnungen der Wirtschaftskammer Wien werden jährlich rund 2,4 Millionen solcher Pakete nach Wien geliefert,
  • der öffentlichen Hand entgehen damit geschätzte 36,4 Millionen Euro an Steuereinnahmen.
  • Ab 1. Juli ist nun auch die Einfuhr dieser Pakete voll zu versteuern.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Cybersicherheit beginnt beim Passwort

Cybersicherheit beginnt beim Passwort

Martin Heimhilcher: „Ein starkes Passwort kann den Unterschied im Falle einer Cyberattacke machen“ – Tipps für sichere Passwörter Der erste Donnerstag im Mai ist Welt-Passworttag – in diesem Jahr fällt er auf den 1. Mai. Die Bedeutung von Passwörtern in einer...

mehr lesen
WK-Wien bringt intermodalen Güterverkehr in die Schulen

WK-Wien bringt intermodalen Güterverkehr in die Schulen

Neues Unterrichtsmaterial verbindet Klimaschutz, Logistik und Berufsorientierung Die Wirtschaftskammer Wien setzt einen wichtigen Schritt für klimafreundliche Logistikbildung: Ab sofort stehen Schulen und Unternehmen kostenlose, praxisnahe Unterrichtsunterlagen zum...

mehr lesen