Praktische Helfer für die Lehrlingsausbildung

4. August 2023

© Foto: iStock

Praktische Helfer für die Lehrlingsausbildung

4. August 2023

Ausbildungsleitfäden unterstützen die Betriebe bei der Vermittlung von Berufs-Know-how an künftige Fachkräfte.

In jedem Lehrberuf ist das Berufsbild das Herzstück der gesetzlich festgelegten Ausbildungsordnung. Dieses Berufsbild stellt quasi den Lehrplan dar für den im Betrieb stattfindenden Teil der Ausbildung. Für viele der Lehrberufe gibt es Ausbildungsleitfäden – das sind praxistaugliche Handlungsanleitungen für die Lehrbetriebe, die in verständlicher Sprache und leicht nachvollziehbar zeigen, wie sie die gesetzlichen Vorgaben des Berufsbildes in der Praxis umsetzen und mit Leben erfüllen können.

Schritt für Schritt zu den Lernzielen

In den Leitfäden sind die Lehrinhalte in Ausbildungsbereiche geclustert und dann für jeden dieser Bereiche Ausbildungsziele für jedes Lehrjahr definiert. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie die Unternehmen ihre Lehrlinge zu diesen Lernzielen führen können. Hilfreich sind dabei auch Best Practice-Beispiele aus anderen Lehrbetrieben. Checklisten, Ausbildungsmaterialien und Infos zur Lehrabschlussprüfung vervollständigen das inhaltliche Angebot. In Summe sind für etwa 100 Lehrberufe solche Ausbildungsleitfäden vorhanden. Erstellt wurden sie vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) und der ibis acam Bildungs GmbH im Auftrag des Wirtschafts- und Arbeits- sowie des Sozialministeriums. Die Leitfäden stehen kostenlos online zum Durchblättern und Herunterladen zur Verfügung.

www.qualitaet-lehre.at

www.ausbildungsleitfaeden.at

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen