Prämie für Ausbildung in Klima-Berufen

19. September 2023

© Foto: iStock

Prämie für Ausbildung in Klima-Berufen

19. September 2023

Effektiver Klimaschutz braucht entsprechend ausgebildete Fachkräfte. Weil der Bedarf sicher weiter steigen wird, ist es wichtig, die Ausbildung von Nachwuchskräften in klimarelevanten Berufen zu forcieren. Seit September unterstützt die Stadt Wien über den waff (Wiener Arbeitnehmer*Innen Förderungsfonds) Wiener Betriebe, die Lehrlinge in klimarelevanten Berufen ausbilden. Diese Unternehmen erhalten für den Großteil des ersten Ausbildungsjahrs des Lehrlings einen pauschalierten monatlichen Zuschuss.

Die monatliche Prämie beträgt

  • 1100 Euro für max. 9 Monate, wenn der Lehrling im 1. Lehrjahr startet, oder
  • 1500 Euro für max. 10 Monate, wenn der Lehrling im 2. Lehrjahr startet und ihm Vorzeiten angerechnet werden.

Voraussetzungen

Der Betrieb muss sich in Wien befinden, der Lehrling in Wien wohnen. Förderbar sind Ausbildungen in 70 klimarelevanten Berufen – eine Liste gibt es online auf der waff-Website (siehe unten). Die Prämie kann für alle Lehrverhältnisse in diesen Berufen beantragt werden, die zwischen 1. Mai 2023 und 31. Dezember 2024 abgeschlossen und nicht während der Probezeit aufgelöst werden. Sonstige Förderungen (z.B. Förderung für erstmalige Lehrlingsausbildung, AMS-Förderungen) können in diesem Fall nicht beansprucht werden. Der Betrieb hat ab Abschluss des Lehrvertrags sechs Monate Zeit, die Prämie zu beantragen. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online über die Website des waff.

ANTRAGSTELLUNG UND INFOS
waff.at/unternehmen/klimaschutz-lehrausbildungspraemie

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen