Reisebüros wieder stärker gefragt

20. September 2023

© Foto: Foto Weinwurm

Reisebüros wieder stärker gefragt

20. September 2023

Gute Sommersaison für Wiens Reisevermittler – Asienmärkte kommen erst langsam zurück – Hohe Preise trübten aber die Reiselaune

Eine zufriedene Bilanz zogen die Wiener Reisebüros beim traditionellen Reisebürotag der Fachgruppe Reisebüros in der Wiener Wirtschaftskammer. Die abgelaufene Sommersaison hat das Vorjahr übertroffen und fast die Passagierzahlen von 2019 erreicht. „Stärker als vor der Pandemie sind wir aber noch nicht, dafür sind die Preise zurzeit zu hoch“, resümiert Obmann Gregor Kadanka.

„Griechenland, Italien und Kroatien sind auch heuer in der Urlaubergunst ganz vorne gelegen, Ägypten und die Türkei sind wieder erstarkt. Was es dafür aber nicht gegeben hat, waren last-minute-Buchungen. Durch die noch immer reduzierten Flugangebote waren dafür einfach keine Kapazitäten frei“, fasst Kadanka die Urlaubssaison der Wienerinnen und Wiener zusammen. Und er sieht auch optimistisch in die Zukunft: „Bei den Fernreisen ist der asiatische Markt noch sehr schwach, da gibt es für die kommenden Saisonen einiges an Potenzial. China öffnet sich wieder immer mehr und auch die anderen Destinationen ziehen nach“.

Generell sieht Kadanka die Wiener Reisebüros gut gewappnet, das Kundeninteresse an den Reiseexperten nimmt wieder zu: „In den letzten Jahren haben die Kunden gesehen, wie wichtig es ist, professionelle Partner zu haben. So auch heuer bei den Bränden in Griechenland. Wer über sein Reisebüro gebucht hat, wurde professionell beraten und umgebucht oder schadlos gehalten. Wer direkt bucht, läuft immer Gefahr, im Falle des Falles auf seinen Kosten sitzen zu bleiben“.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen