Reisebüros wieder stärker gefragt

20. September 2023

© Foto: Foto Weinwurm

Reisebüros wieder stärker gefragt

20. September 2023

Gute Sommersaison für Wiens Reisevermittler – Asienmärkte kommen erst langsam zurück – Hohe Preise trübten aber die Reiselaune

Eine zufriedene Bilanz zogen die Wiener Reisebüros beim traditionellen Reisebürotag der Fachgruppe Reisebüros in der Wiener Wirtschaftskammer. Die abgelaufene Sommersaison hat das Vorjahr übertroffen und fast die Passagierzahlen von 2019 erreicht. „Stärker als vor der Pandemie sind wir aber noch nicht, dafür sind die Preise zurzeit zu hoch“, resümiert Obmann Gregor Kadanka.

„Griechenland, Italien und Kroatien sind auch heuer in der Urlaubergunst ganz vorne gelegen, Ägypten und die Türkei sind wieder erstarkt. Was es dafür aber nicht gegeben hat, waren last-minute-Buchungen. Durch die noch immer reduzierten Flugangebote waren dafür einfach keine Kapazitäten frei“, fasst Kadanka die Urlaubssaison der Wienerinnen und Wiener zusammen. Und er sieht auch optimistisch in die Zukunft: „Bei den Fernreisen ist der asiatische Markt noch sehr schwach, da gibt es für die kommenden Saisonen einiges an Potenzial. China öffnet sich wieder immer mehr und auch die anderen Destinationen ziehen nach“.

Generell sieht Kadanka die Wiener Reisebüros gut gewappnet, das Kundeninteresse an den Reiseexperten nimmt wieder zu: „In den letzten Jahren haben die Kunden gesehen, wie wichtig es ist, professionelle Partner zu haben. So auch heuer bei den Bränden in Griechenland. Wer über sein Reisebüro gebucht hat, wurde professionell beraten und umgebucht oder schadlos gehalten. Wer direkt bucht, läuft immer Gefahr, im Falle des Falles auf seinen Kosten sitzen zu bleiben“.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen