Performance ist keine „gmahde Wiesn“

15. Mai 2023

© Foto: Christian Skalnik

Performance ist keine „gmahde Wiesn“

15. Mai 2023

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Der Wirtschaftsstandort Wien ist stark. Ablesbar ist das beispielsweise an der Zahl der Unternehmensgründungen, die sich auf hohem Niveau bewegt, an der erfreulichen Zahl der Betriebsansiedelungen aus dem Ausland, an der Beschäftigtenzahl auf Rekordniveau, an den positiven Lehrlingszahlen.

„Und was besonders ärgerlich ist: Die heimische Inflation liegt über den Werten unseres Nachbarlandes Deutschland und der Eurozone – und zwar deutlich.“

Walter Ruck

Dennoch ist eine solche Performance keine „gmahde Wiesn“, wie man so schön sagt. Viele Unternehmen kämpfen jetzt mit der Teuerung. Im Gegensatz zu den Erwartungen vieler ist die Inflation in Österreich im letzten Monat gestiegen und kratzt an der Zweistelligkeit. Und was besonders ärgerlich ist: Die heimische Inflation liegt über den Werten unseres Nachbarlandes Deutschland und der Eurozone – und zwar deutlich.

Entscheidungsträger dringend gefordert

Unsere Unternehmen kommen mit vielen Widrigkeiten klar. Siehe Corona. Unnötig schwermachen sollte man ihnen das Wirtschaften nun wirklich nicht. Hier sind die Entscheidungsträger in der Politik dringend gefordert. Blickt man etwa auf die Energieproblematik: Essenzielle Maßnahmen Fehlanzeige, weder in Österreich noch in der EU. Nur ein Beispiel.

Automatische Anpassung

Viele Folgen der Teuerung könnten einfach und unbürokratisch abgefedert werden. Durch ein Valorisierungsgesetz – wie von uns vorgeschlagen -, das Fixwerte der Wirtschafts- und Arbeitswelt automatisiert an die Preisentwicklung anpasst. Beispielsweise das Kilometergeld, die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter, diverse Pauschalen oder auch die Umsatzgrenze der Kleinunternehmer-Pauschalierung.a

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen