Neu: E-Mobilitäts-Ratgeber für Wiener Unternehmen

29. September 2021

© Foto Florian Wieser

Neu: E-Mobilitäts-Ratgeber für Wiener Unternehmen

29. September 2021

Neuer Online-Ratgeber und Kooperationen helfen bei der Fuhrparkumstellung

E-Mobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Über 80 Prozent aller neuzugelassenen E-Fahrzeuge entfallen auf juristische Personen, allen voran auf die gewerbliche Wirtschaft. Um interessierten Unternehmen beim Umstieg zu helfen, hat die Wirtschaftskammer Wien einen Online-Ratgeber entwickelt, der den Betrieben ab sofort kostenlos zur Verfügung steht. 

„Der Ratgeber fokussiert auf die Fragen und Probleme der Unternehmen, um passende Lösungen zu schaffen. Wir unterstützen damit die Wiener Wirtschaft in der Mobilitätswende.“

Davor Sertic

Mobilitätswende durch neue E-Fuhrparks

In einer Umfrage Anfang des Jahres gaben 75 Prozent der befragten Unternehmen an, bis 2023 ihren kompletten Fuhrpark auf E-Fahrzeuge umstellen zu wollen. Allerdings benötigen zwei Drittel von ihnen noch mehr Informationen. „Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Wiens Unternehmerinnen und Unternehmer dem Klimawandel entgegenwirken wollen“, so Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. Der Online-Ratgeber bietet umfassende Informationen zu Förderungen, Lademöglichkeiten und eine Übersicht über alle derzeit verfügbaren E-Fahrzeuge einschließlich Nutz- und Transportfahrzeuge. Zusätzlich kann man den eigenen benötigten Energiebedarf berechnen. 

Großteil parkt und lädt öffentlich

Im Mittelpunkt steht für viele Unternehmen die Frage nach der passenden Ladeinfrastruktur. Daher bietet der Ratgeber Informationen zu Lademöglichkeiten am Betriebsgelände, in öffentlichen Garagen und öffentlichen Ladeplätzen. „Es ist uns gelungen, im Rahmen der Entwicklung des Ratgebers wichtige Kooperationen und spezielle Pakete für Unternehmen zu schnüren, denn 70 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer laden ihre E-Fahrzeuge derzeit im öffentlichen Raum. Momentan mag die Ladeinfrastruktur noch ausreichend sein, aber wenn wir mit der E-Mobilität in die Zukunft wollen, muss eine dichtere und effizientere Ladeinfrastruktur geschaffen werden“, so Sertic.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen