Markus Grießler: Tourismus und Freizeitwirtschaft begrüßen die Öffnungen

3. Februar 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Markus Grießler: Tourismus und Freizeitwirtschaft begrüßen die Öffnungen

3. Februar 2022

Aufatmen bei Hotels und Gastronomie – Grießler: Wichtiges Zeichen für internationale Gäste – Spätere Sperrstunde hilft auch Freizeit- und Kulturbetrieben

Dass die Wiener Stadtregierung wie heute angekündigt die von der Bundesregierung angekündigten Öffnungsschritte weitgehend mitträgt, lässt die Tourismus- und Freizeitbetriebe in Wien aufatmen. Für Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien, ist das der richtige Weg.

„Wir begrüßen diesen Schritt in Richtung Normalität – und zu mehr Chancengleichheit für die Wirtschaft. Dass weiterhin eine 2G-Regelung in der Gastronomie gilt, sichert die Gäste und Mitarbeiter in der noch immer angespannten Situation.“

Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Sperrstundenverlängerung wichtiges Signal

Besonders wichtig ist die spätere Sperrstunde für Gastronomie und Hotellerie, so Grießler: „Die spätere Sperrstunde macht Wien wieder attraktiver für Gäste, genauso wie für die eigene Bevölkerung. Sie bedeutet für die Unternehmerinnen und Unternehmer, dass sie wieder mehr Gäste begrüßen können und sichert damit das wirtschaftliche Überleben“.

Genauso bedeutend ist die spätere Sperrstunde auch für weitere Freizeitbetriebe in der Stadt, beispielsweise die Kinos: „Gerade für sie bedeutet die spätere Sperrstunde eine Vorstellung pro Kinosaal mehr pro Tag. Und damit wieder die Rückkehr zum normalen Filmangebot“.


Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen