Margarete Gumprecht: „Die Wiener kaufen jetzt ganz gezielt ein.“

14. Dezember 2021

© Foto: Praxmedia Himberg

Margarete Gumprecht: „Die Wiener kaufen jetzt ganz gezielt ein.“

14. Dezember 2021

Starke Frequenz in Wiener Einkaufsstraßen am ersten Einkaufstag / Nochmals 1 Mio. Euro für die beliebte Cashback-Aktion der Wirtschaftskammern

Das Resümee über den ersten Einkaufstag nach dem Lockdown in Wien von Margarete Gumprecht, Spartenobfrau Handel, Wirtschaftskammer Wien ist positiv: „Die Frequenz war sehr gut, es waren sehr viele Menschen unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe endlich wieder vor Ort zu erledigen. Unsere Kunden kaufen bewusst ein. Viele haben sich im Vorfeld genau informiert und kaufen gezielt im stationären Handel ein.“

„Wir danken unseren treuen Kunden dafür, dass sie ihre Weihnachtseinkäufe bei uns im regionalen Handel erledigen.“

Margarete Gumprecht

In der Inneren Stadt war die Frequenz typisch für die 3. Adventwoche. Speziell die Mariahilfer Straße war stark frequentiert. Die etablierten Rand- und Nebenlagen waren ebenfalls gut besucht. Unternehmen, die auch während des Lockdowns mit ihren Kunden online in Kontakt geblieben sind, machten gute Umsätze. Viele waren aber auch erst nur zum Schauen und Gustieren unterwegs. Die Gastronomie ist unisono allen abgegangen. 

Große Verantwortung liegt auf allen

Vor allem Textil-, Schuh- und Parfümeriehändler freuen sich über die Chance, ihre Umsatzeinbußen etwas abzufedern. „Wir danken unseren treuen Kunden dafür, dass sie ihre Weihnachtseinkäufe bei uns im regionalen Handel erledigen“, freut sich Gumprecht. Jetzt liege eine große Verantwortung auf allen, um einen weiteren Lockdown zu verhindern und damit den Geschenkeeinkauf rund um Weihnachtsabend zu genießen. „Wir unterstützen unsere Händlerinnen und Händler mit Hinweisschildern, wir raten zusätzlich auch zu Durchsagen und stichprobenartigen Kontrollen der 2G-Pflicht am Eingang“, sagt Gumprecht.

Noch einmal 1 Mio. Euro für die Cashback-Aktion der Wirtschaftskammern

Die am Montag gestartete Cashback-Aktion der Wirtschaftskammern war ein echter Renner: Der Topf von einer 1 Million Euro wurde innerhalb weniger Stunden geleert, in Summe wurden Umsätze von rund 6 Millionen Euro generiert.

Aufgrund des enormen Kundeninteresses wird die Aktion nun wiederholt. Ab Mittwoch, 15. Dezember, 9 Uhr steht eine weitere Million Euro für die Cashback-Aktion zur Verfügung. Kunden bekommen damit auf Gutscheine, die ab dem 13. Dezember gekauft wurden und von Unternehmen stammen, die im Lockdown vom Betretungsverbot betroffen waren, 20 Prozent in bar von den Wirtschaftskammern retour.

Alle Infos zur WKO-Cashback Aktion


Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen