Ermäßigte Umsatzsteuer unbedingt verlängern

14. Dezember 2021

© Foto: Florian Wieser

Ermäßigte Umsatzsteuer unbedingt verlängern

14. Dezember 2021

Wiener Hotels, Restaurants und Cafés benötigen Unterstützung – Tourismus in Wien besonders hart von Lockdowns betroffen – Derzeitige Regelung läuft mit Ende des Jahres aus

Nach dem Lockdown von Jänner bis Mitte Mai 2021 sind die Wiener Gastgewerbebetriebe (Gastronomie und Hotellerie) wieder seit Wochen geschlossen und dürfen erst nächste Woche wieder öffnen – mit großen Folgen, da die umsatzstärksten Weihnachtswochen mit vielen Feiern, für die Unternehmen wegfallen. Und damit auch dringend benötigte Einnahmen. „In dieser umsatzstarken Vorweihnachtszeit hätte der momentan gültige Umsatzsteuersatz von fünf Prozent die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie durchaus lindern können“, erklärt Wiens Gastronomie-Obmann Peter Dobcak. Aber da keine Umsätze gemacht werden konnten, fiel dieser Vorteil weg, auch für die Hotels, wie Obmann Dominic Schmid weiß: „Wir konnten die Adventzeit nicht nutzen, um die Verluste der letzten Monate aufzuholen und damit etwa die diversen Überbrückungskredite abzutragen. Wir sind sowohl mit unseren Cashflows, als auch mit unserem Latein am Ende.“

Verlängerung würde Zeit der Lockdowns kompensieren

„Wer Pleiten verhindern will, muss uns die Chance geben, im nächsten Jahr noch von den 5 Prozent Umsatzsteuer profitieren zu können“, fordert Kaffeesieder-Obmann Wolfgang Binder, eine Verlängerung bis Mitte 2022. Das würde die Zeit der heurigen Lockdowns ziemlich genau kompensieren und stünde auch im Einklang mit dem bis Juni 2022 verlängerten EU-Beihilfenrahmen. „Darum unser dringender Appell an die Bundesregierung: Lasst uns jetzt bitte nicht im Stich!“, betonen die Vertreter der Wiener Gastlichkeit. Darüber hinaus, so die Interessenvertreter, müsse die COFAG rasch alle noch offenen Fälle aus dem letzten Lockdown auszahlen


Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen