Margarete Gumprecht: „CLICK & COLLECT sofort ermöglichen“

26. November 2020

© Foto: Praxmedia Himberg

Margarete Gumprecht: „CLICK & COLLECT sofort ermöglichen“

26. November 2020

Wiener Handelsobfrau Margarete Gumprecht fordert ein Ende des Verbots für kontaktloses Abholen von Ware vor den Geschäften während der Corona-Zeit.

„Wir brauchen sehr rasch eine Lösung für das kontaktlose, sichere Abholen von bestellter Ware bei den Wiener Händlerinnen und Händlern“, fordert Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien, in Bezug auf das herrschende Verbot für Händlerinnen und Händler diesen Service in der zweiten Lockdown-Phase anzubieten. Dass Kunden im Rahmen der herrschenden Ausgangsbeschränkungen nur jene Produkte stationär kaufen dürfen, die der Grundversorgung dienen, stößt bei der Handelsobfrau auf Unverständnis: „Ich sehe absolut kein Problem darin, Click & Collect anzubieten, sofern die Schutzzwecke der Covid-Verordnung erfüllt sind. Es gibt hier genügend Möglichkeiten, eine kontaktlose Abholung abzuwickeln, um die befürchteten Menschentrauben vor dem Geschäft zu vermeiden.“ 

„Das kontaktlose Abholen von Waren kann für unsere Händler überlebenswichtigen Umsatz generieren.”

Margarete Gumprecht, Spartenobfrau Handel

Click & Collect rechtlich klar regeln

Gumprecht spricht sich für Abholstationen außerhalb des Kundenbereichs aus, wie etwa am Parkplatz. Eine weitere Option sind festgelegte Abholzeiten mit Bestellbestätigung und Abholscheinen. Die Einhaltung der Sicherheitsstandards – Mindestabstand von einem Meter gegenüber anderen Personen und Maskenpflicht – sei dabei selbstverständlich. „Gerade in dieser so schwierigen Zeit für unsere Händlerinnen und Händler kann durch Click & Collect, neben dem Online-Verkauf und Lieferservices, überlebensnotwendiger Umsatz generiert werden, der dem vollständigen Entzug der wirtschaftlichen Existenz entgegengewirkt, ohne dabei die Gesundheitssituation der Bevölkerung zu verschlechtern“, ist sie überzeugt.

Die Gastronomie würde hier mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass kontaktloses Abholen funktioniert. „Die Betriebe werden mit Fixkostenzuschuss, Kurzarbeit und Umsatzabgeltung unterstützt. Zusätzlich zählt aber jeder Tag, an dem gewirtschaftet werden kann, gerade jetzt in der (Vor-)Weihnachtszeit. Wenn wir nicht wollen, dass immer mehr des Weihnachtsumsatzes an internationale Online-Multis abfließt, machen Services wie Click & Collect schon einen großen Unterschied.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen