Walter Ruck ersucht Supermarktketten um Zurückhaltung bei NON-FOOD-PRODUKTEN

17. November 2020

© Foto: Christian Skalnik

Walter Ruck ersucht Supermarktketten um Zurückhaltung bei NON-FOOD-PRODUKTEN

17. November 2020

Besonderer Dank an Rewe-Vorstand Marcel Haraszti für vorbildliches Handeln. WK Wien-Präsident Walter Ruck: „Kommen nur gemeinsam durch die Krise.“

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, ersucht die großen Supermarktketten um Zurückhaltung beim Verkauf von Non-Food-Produkten: „Unsere tausenden Fachhändlerinnen und -händler würden lieber in den Geschäften stehen und für ihre Kunden da sein als Umsätze ersetzt zu bekommen.“

Angesichts der besonderen und herausfordernden Lage für alle Wirtschaftstreibenden, ersuche ich um Zurückhaltung beim Verkauf von Non-Food-Produkten, wie es auch die Verordnung der Bundesregierung vorsieht.“

Walter Ruck

Besonderen Dank an Marcel Haraszti, Vorstand der Rewe International AG

„Der Handel wird von der Pandemie besonders hart getroffen. Vor diesem Hintergrund ist Zurückhaltung, obwohl man zusätzliche Umsätze durch den Verkauf von Produkten über den Lebensmittelbereich hinaus generieren könnte, eine Haltung, für die ich mich im Namen der Wirtschaft bei Marcel Haraszti bedanken möchte und hoffe, dass möglichst viele seinem Beispiel folgen. Wir kommen nur gemeinsam durch die Krise.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen