Walter Ruck ersucht Supermarktketten um Zurückhaltung bei NON-FOOD-PRODUKTEN

17. November 2020

© Foto: Christian Skalnik

Walter Ruck ersucht Supermarktketten um Zurückhaltung bei NON-FOOD-PRODUKTEN

17. November 2020

Besonderer Dank an Rewe-Vorstand Marcel Haraszti für vorbildliches Handeln. WK Wien-Präsident Walter Ruck: „Kommen nur gemeinsam durch die Krise.“

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, ersucht die großen Supermarktketten um Zurückhaltung beim Verkauf von Non-Food-Produkten: „Unsere tausenden Fachhändlerinnen und -händler würden lieber in den Geschäften stehen und für ihre Kunden da sein als Umsätze ersetzt zu bekommen.“

Angesichts der besonderen und herausfordernden Lage für alle Wirtschaftstreibenden, ersuche ich um Zurückhaltung beim Verkauf von Non-Food-Produkten, wie es auch die Verordnung der Bundesregierung vorsieht.“

Walter Ruck

Besonderen Dank an Marcel Haraszti, Vorstand der Rewe International AG

„Der Handel wird von der Pandemie besonders hart getroffen. Vor diesem Hintergrund ist Zurückhaltung, obwohl man zusätzliche Umsätze durch den Verkauf von Produkten über den Lebensmittelbereich hinaus generieren könnte, eine Haltung, für die ich mich im Namen der Wirtschaft bei Marcel Haraszti bedanken möchte und hoffe, dass möglichst viele seinem Beispiel folgen. Wir kommen nur gemeinsam durch die Krise.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Investition in Bildung ist ein Gebot der Stunde

Investition in Bildung ist ein Gebot der Stunde

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Wiens Unternehmen brauchen in den kommenden Jahren 33.000 zusätzliche Fachkräfte. Um dem hohen Bedarf zu begegnen, müssen Bildung und Ausbildung verstärkt und weiter modernisiert werden....

mehr lesen
Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen