Lehrabschluss als Studienberechtigung anerkennen

21. März 2023

© Foto: Christian Skalnik

Lehrabschluss als Studienberechtigung anerkennen

21. März 2023

Lehrabsolventen sollen Zugang zu facheinschlägigen Studien erhalten – Durchlässigkeit der beruflichen Bildung Richtung tertiärer Ausbildung erhöhen und Bildungsweg Lehre damit aufwerten

Mit dem Abflauen der Corona-Pandemie hat ein Aufwärtstrend in der Lehre eingesetzt, der quer durch alle Branchen geht. Besonders zeigt sich das bei den Lehranfängern in den Wiener Betrieben: Ende Februar gab es um 17,4 Prozent mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als noch vor einem Jahr.

„Angesichts des massiven Fachkräftemangels muss alles getan werden, um die Lehre so aufzuwerten, dass sie von den Nachwuchsgenerationen als gleichwertiger und attraktiver Bildungsweg wahrgenommen wird.“

Walter Ruck

Die Ausbildung zur Fachkraft über den Bildungsweg Lehre weist jedoch noch immer ein wesentliches Manko gegenüber schulischen Ausbildungswegen auf – nämlich die mangelhafte Durchlässigkeit zum tertiären Bildungssektor. Denn mit dem Lehrabschluss alleine bleibt der Fachkraft der Zugang zu Fachhochschule und Universität verwehrt. „Ein gravierender Nachteil für den Bildungsweg Lehre, der viele Jugendliche dazu bewegt, sich eher für den schulischen Weg mit Maturaabschluss zu entscheiden – selbst dann, wenn ihre Stärken im praktischen Tun liegen und sie in einer Lehre am richtigen Platz wären“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

So sieht es derzeit aus

Während eine Lehre nach der Matura jederzeit möglich ist und Maturanten als Lehrlinge in den Ausbildungsbetrieben sehr willkommen sind, ist das Erlangen der Hochschulreife nach einer Lehre mit einigem Aufwand verbunden. Dafür muss man derzeit die Matura absolvieren – entweder parallel zur Lehre (Berufsmatura) oder nach dem Lehrabschluss – oder eine Studienberechtigungsprüfung ablegen. Eine weitere Möglichkeit war es bisher, mit Lehrabschluss einen Akademischen Lehrgang zur beruflichen Weiterbildung mit Master-Abschluss (z.B. Berufsakademien des WIFI Wien) zu besuchen. Dies läuft wegen einer Gesetzesänderung im September 2023 jedoch aus.

Lehrabsolventen sollen facheinschlägige Hochschulreife erlangen

Die Wirtschaftskammer Wien fordert deshalb, dass die Lehrabschlussprüfung als Zugangsberechtigung für facheinschlägige Studien anerkannt wird. Zwei Beispiele, wo das konkret umgesetzt werden könnte:

    • Ein Lehrabschluss im Lehrberuf Metalltechnik mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik soll zum TU-Studium Maschinenbau berechtigen.
    • Ein Lehrabsolvent im Lehrberuf Informationstechnik – Schwerpunkt Betriebstechnik soll mit der Lehrabschlussprüfung auch die Berechtigung für das Studium Technische Informatik erhalten.

    Welcher Lehrabschluss zu welchem Studium berechtigt, wäre in Abstimmung mit den Branchen sowie Universitäten und Fachhochschulen genau zu definieren und per Verordnung festzulegen. Zusätzlich müsste das Universitätsgesetz entsprechend angepasst werden. „Angesichts des massiven Fachkräftemangels muss alles getan werden, um die Lehre so aufzuwerten, dass sie von den Nachwuchsgenerationen als gleichwertiger und attraktiver Bildungsweg wahrgenommen wird. Die eingeschränkte Hochschulreife im Lehrabschlusszeugnis wäre dafür ein wichtiger Schritt, der zu einer höheren Qualifikation der Fachkräfte und letztlich zu mehr Studenten und Absolventen in den gefragten MINT-Sparten führen würde“, so Ruck.

    Quelle: WK-Wien

    Zurück zur Übersicht

    Jetzt neue Kontakte knüpfen!

    Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

    mehr erfahren

    Ähnliche Beiträge

    So wird E-Mobilität heuer gefördert

    So wird E-Mobilität heuer gefördert

    Das Förderprogramm zum Ausbau der Elektromobilität wurde verlängert. Auch Betriebe können wieder davon profitieren. Knapp 115 Milliarden Euro hat der Bund heuer für die Weiterführung des Förderprogramms zum Ausbau der E-Mobilität bereitgestellt. Förderanträge sind...

    mehr lesen
    Initiative gegen den Fachkräfte-Mangel

    Initiative gegen den Fachkräfte-Mangel

    Die Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe unterstützt ihre Mitglieder bei der Suche nach Fachkräften im Ausland. Der Gesundheitsbereich zählt zu jenen Wirtschaftssektoren, die am stärksten unter dem Fachkräftemangel leiden. Da alle Prognosen davon ausgehen, dass der...

    mehr lesen
    Unterstützung direkt vor Ort

    Unterstützung direkt vor Ort

    Die Vienna Business Districts und das Standortservice der WK Wien sind wichtigeAnlaufstellen bei Fragen rund um den Standort. Die Vienna Business Districts (VBDs) - eine Kooperation von Stadt Wien, Wirtschaftsagentur Wien und Wirtschaftskammer Wien -unterstützen...

    mehr lesen