Comeback der Wiener Bälle geglückt

16. März 2023

Comeback der Wiener Bälle geglückt

16. März 2023

Mehr Wienerinnen und Wiener denn je auf den Bällen – Rekordumsätze in der gesamten Branche – Grießler: „Optimismus war angebracht“

„Die Wiener Ballsaison hat ein fulminantes Comeback gefeiert“, freut sich Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien. Untermauert wird das von einer Ex-Post-Analyse der KMU-Forschung, die die Ergebnisse der einzelnen Ball-Veranstaltungen untersuchte und die optimistischen Prognosen zu Beginn der Saison bestätigte. Schon in September war absehbar, dass die Wienerinnen und Wiener der Ballsaison besonders stark entgegenfieberten. „Jeder dritte Wiener im Alter ab 15 Jahren plant einen Ballbesuch“, prognostizierte die „Ballstudie 2022“ damals. Und: „550.000 verkaufte Tickets sind möglich.“

„Jetzt gilt es, diesen positiven Trend auch im nächsten Jahr fortzusetzen“

Markus Grießler

Die nun vorliegenden Ergebnisse der Ballsaison 2022/23 bestätigen den Optimismus.
Grießler: „Wir sind richtiggelegen, was die Ballbesucher betrifft. Rund 550.000 Tickets sind abgesetzt worden. Das bedeutet einen neuen Besucherrekord“. Und auch bei den Umsätzen, die durch die Ballveranstaltungen der abgelaufenen Saison erzielt wurden, ist ein neues Rekordhoch erreicht worden. Mit 175 Millionen Euro liegen sie sogar noch fünf Millionen über den Prognosen. „Diese Rekordsaison hat den Veranstaltern, aber auch den mit Ballbesuchen verbundenen Branchen – von Taxiunternehmen, Restaurants, Schneidern bis hin zu den Floristen – geholfen, die Einbußen der letzten Jahre vergessen zu machen. Jetzt gilt es, diesen positiven Trend auch im nächsten Jahr fortzusetzen“, so Grießler abschließend.

Quelle: WK- Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen