Kostenlose und mehrsprachige Informationen

18. September 2023

© Foto: Weinwurm Fotografie

Kostenlose und mehrsprachige Informationen

18. September 2023

Personenbetreuer sind mit einer Vielzahl an bürokratischen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert. Diese reichen von der Gewerbeanmeldung über die Sozialversicherung bis hin zur Registrierkassenpflicht. Hinzu kommen häufig sprachliche Barrieren, die die Abwicklung der bürokratischen Angelegenheiten noch einmal erschweren. Um Personenbetreuer in ihrer selbstständigen Arbeit zu unterstützen, hat der Fachverband für Personenberatung und Personenbetreuung einen mehrsprachigen, kostenlosen Online-Ratgeber erstellt. Dieser ist in Deutsch und den zehn häufigsten Fremdsprachen der Personenbetreuer abrufbar: Bulgarisch, Englisch, Lettisch, Polnisch, Rumänisch, Serbokroatisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch Bezahlte Anzeige und Ungarisch. Konkret spricht der Ratgeber drei Zielgruppen an:

  • Personen, die bereits in der Personenbetreuung tätig sind,
  • Personen, die sich für einen Einstieg in dieses Gewerbe interessieren,
  • Beratungsstellen der Wirtschaftskammern,
  • im Gründerservice oder in Vermittlungsagenturen

Für den Einsatz in den Beratungsstellen wurde gezielt die Möglichkeit geschaffen, die Fragen und Antworten zweisprachig – also gleichzeitig auf Deutsch und in der benötigten Fremdsprache – darzustellen. Der Ratgeber ist jederzeit und kostenlos abrufbar unter:

ratgeber.wko.at/personenbetreuung

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen