„Beste Lösung für Gastro und die Bevölkerung.”

15. September 2023

© Foto: Christian Skalnik

„Beste Lösung für Gastro und die Bevölkerung.”

15. September 2023

Ein Kommentar von Walter Ruck

Mit den Schanigärten ist das ein wenig so wie mit den Mobilfunk-Masten. Viele nutzen ihre Smartphones, aber wenige wollen eine Sendeanlage in der Nähe ihres Wohnbereichs haben. Ich kenne kaum jemanden, der nicht gerne in einen Schanigarten geht, um dort Zeit zu verbringen, Freunde zu treffen und die Angebote unserer Gastro- und Kaffeehaus-Betriebe zu genießen. Nur unten vor dem Wohnhaus sollte halt kein Schanigarten stehen. Ich denke, mit etwas Hirnschmalz und der Einbeziehung der Interessen aller Betroffenen kann Gutes gelingen, das für alle einen Vorteil bietet. Mit dem „Masterplan Innere Stadt” hat die Wirtschaftskammer Wien beispielsweise ein solches Konzept vorgelegt. Ein ganzheitlicher Plan, der alle Interessenslagen berücksichtigt.

Richtiger Schritt

Bei den Schanigärten ist uns nun – nach vielen Gesprächen und langen Verhandlungen mit der Stadt – eine sehr umfassende und, wie ich meine, auch sehr gerechte Lösung gelungen. Nach einer provisorischen Regelung in den Pandemiejahren und einer kleinen Winterschanigarten-Regelung ab 2017 wird von der Stadt die Ganzjahresöffnung der Schanigärten möglich gemacht. Mit klaren Rechten und Pflichten für alle Beteiligten. Der richtige Schritt für eine moderne Metropole. Zusammenarbeit, Verhandeln und Taten statt Worte sprechen zu lassen, das zeichnet unsere Stadt aus. Das bringt uns alle weiter, die Bevölkerung, unsere Gäste und unsere Wirtschaft.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen
Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

Nach den Feiertagen bleibt das Weihnachtsgeschäft eine wichtige Umsatzquelle für den Wiener Handel. Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betont: „In dieser Zeit werden zehn bis 15 Prozent des gesamten Weihnachtsgeschäfts...

mehr lesen
Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

IT ist unverzichtbar für viele alltägliche Abläufe – vom Supermarkt, der Ampelschaltung bis zum Smart Home. Doch „IT-Fachkräfte sind rar gesät“, sagt Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien. 2025 fehlen in Österreich 28.000...

mehr lesen