Kasia Greco: Konsequenter Einsatz für EPU

6. September 2019

© Foto: Florian Wieser

Kasia Greco: Konsequenter Einsatz für EPU

6. September 2019

Neben dem Ausbau von Qualifizierungs- und Netzwerkangeboten müssen die steuerlichen Entlastungen für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) konsequent weitergeführt werden.

Interessenvertretung, Service und Netzwerken sind die drei Säulen, auf die Kasia Greco, EPU-Sprecherin der Wirtschaftskammer (WK) Wien, bei ihrer Arbeit setzt.

„Ich sehe mich als Sprachrohr für die 62.000 Wiener EPU.”

Kasia Greco

Ein essenzieller Bestandteil ihres Einsatzes seien steuerliche Erleichterungen für EPU, hier einige Beispiele: „Da der Arbeitsplatz bzw. das Büro von EPU oft im Wohnbereich liegt, soll die steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für einen Arbeitsplatz im Wohnungsverband in Höhe einer jährlichen Pauschale von 1500 Euro erleichtert werden.” Ein weiterer Punkt auf der Agenda der Steuerentlastungen ist der Vorsteuerabzug für Pkw. „Das Ziel lautet, dass der Vorsteuerabzug auf alle betrieblich genutzten Fahrzeuge erfolgt, nicht nur auf bestimmte Modelle”, sagt Greco. Ein Erfolg für die WK Wien ist die geplante Anhebung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) – wie z.B. Laptop oder Drucker – von 400 auf 800 Euro. „Hier muss es noch einen Schritt weitergehen, indem die Grenze so schnell wie möglich auf 1500 Euro angehoben wird”, erklärt Greco.

„Die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen brauchen mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Der Wechsel zwischen Angestellten und selbstständigem Status wird künftig noch häufiger.”

Kasia Greco

Ein weiterer Punkt sind die Werk- und Dienstverträge. Hier müsse eine Vereinfachung geschaffen werden, die auch rechtssicher sei. Parallel dazu wird Greco den Ausbau der Qualifizierungsangebote und Netzwerkveranstaltungen im EPU Center der WK Wien forcieren: „Bereits 17.000 EPU nutzen jedes Jahr die Leistungen der WK Wien. Ich setze auf den Ausbau von neuen Workshops zur Unternehmensentwicklung und Digitalisierung ebenso wie auf einen regelmäßigen EPU-Talk in den Bezirken.

Alle Forderungen finden Sie unter:
wko.at/wien/epu-forderungen

Quelle: Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen