Kalte Progression: Weitere Entlastung fixiert

5. Oktober 2023

© Foto: iStock

Kalte Progression: Weitere Entlastung fixiert

5. Oktober 2023

Mit Jahresbeginn wurde die Kalte Progression abgeschafft. Seitdem werden die Steuerstufen jedes Jahr an die jeweilige Teuerung angepasst, damit Österreichs Steuerzahler im Zuge der jährlichen Lohnerhöhungen nicht in höhere Steuerstufen fallen. Die Anpassung der Tarifstufen erfolgt aber nur zu zwei Dritteln automatisch. Das verbleibende Drittel kann die Regierung selbst verteilen. Dieses variable Drittel macht im kommenden Jahr knapp 1,2 Milliarden Euro aus.

Steuerentlastung

Mit rund 800 Millionen Euro dieses variablen Drittels werden nun die ersten vier Steuerstufen entlastet sowie die Absetzbeträge erhöht. Die Anpassung der Tarifstufen erfolgt gestaffelt, die erste Tarifstufe wird um 9,6 Prozent erhöht, die folgenden um 8,8 Prozent, 7,6 Prozent bzw. 7,3 Prozent. Die Grenze für steuerpflichtige Einkommen erhöht sich damit von derzeit 11.693 Euro auf 12.816 Euro im kommenden Jahr. Um die Leistung von Überstunden zu belohnen, soll der monatliche Freibetrag dauerhaft von 86 Euro auf 120 Euro angehoben werden. Zudem wird in den kommenden zwei Jahren der monatliche Freibetrag für 18 Überstunden auf 200 Euro im Monat erhöht.

Grundfreibetrag wird angehoben

Weiters wird der Grundfreibetrag des Gewinnfreibetrags für Selbstständige von 30.000 Euro auf 33.000 Euro angehoben. Auch die Freibeträge für Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen und Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit steigen. Die 2021 befristet eingeführte Home-Office-Regelung für Arbeitnehmer wird dauerhaft verlängert.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen