Innovations-Service und Patentberatung

22. Juni 2022

© Foto: istock

Innovations-Service und Patentberatung

22. Juni 2022

Die Wirtschaftskammer Wien bietet für Betriebe, die an Innovationen arbeiten, einige Services an. Es lohnt sich, sich beraten zu lassen.

Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt ihre Mitglieder dabei, Chancen zu erkennen und daraus Innovationen zu entwickeln. Geförderte Beratungen gehören ebenso dazu wie Beratung über die möglichen Förderungen verschiedener Institutionen für eine Innovation. So unterstützt das Innovations-/Kooperationsservice dabei, den passenden Geschäftskontakt zu finden. Ab Herbst wird das Netzwerken durch die Innovationsbörse weiter erleichtert.

Dabei geht es um die Fragen

  • Wer kann mir bei meiner Idee weiterhelfen?
  • Bei wem und wo kann ich einen Prototypen entwickeln oder meine Kleinserie fertigen?
  • Wer hat das Know-how, die Ressourcen?
  • Wie erreiche ich das Unternehmen, wen kann ich kontaktieren?

Innovationsassistent: Förderung des waff

Kleine und mittlere Unternehmen können bei der Umsetzung von Investitionsvorhaben eine Förderung vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) in Anspruch nehmen.

Gefördert werden

  • Personalkosten von Innovationsassistentinnen und -assistenten,
  • innovationsbezogene Weiterbildungskosten,
  • Beratungskosten bei Bedarf.

Die Personalkostenförderung beträgt 50 Prozent des Bruttoentgeltes je Innovationsassistent, gesamt maximal 47.000 Euro. Die Weiterbildungskostenförderung beträgt 50 Prozent der Kosten für externe Schulungen – maximal 7300 Euro. Sowie 50 Prozent der Beratungskosten werden gefördert – maximal 4700 Euro.

Tipp!

Patentsprechtage in der Wirtschaftskammer Wien

Gewerbliche Markenschutzrechte und Patente erlauben es Unternehmern, sich geistiges Eigentum auf Marken, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster sichern zu lassen. Am Patentsprechtag in der WK Wien kann man sich informieren, wie man ein Patent anmeldet und was man dabei beachten muss. Der nächste findet am 14. Juni statt. Darüber hinaus bietet die Außenwirtschaft Austria Informationen über internationale Technologietrends, Services wie Workshops (z.B. Future Labs ) und vor allem ihr großes internationales Netzwerk.Gewerbliche Markenschutzrechte und Patente erlauben es Unternehmern, sich geistiges Eigentum auf Marken, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster sichern zu lassen. Am Patentsprechtag in der WK Wien kann man sich informieren, wie man ein Patent anmeldet und was man dabei beachten muss. Der nächste findet am 14. Juni statt. Darüber hinaus bietet die Außenwirtschaft Austria Informationen über internationale Technologietrends, Services wie Workshops (z.B. Future Labs ) und vor allem ihr großes internationales Netzwerk.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen