Innovations-Service und Patentberatung

22. Juni 2022

© Foto: istock

Innovations-Service und Patentberatung

22. Juni 2022

Die Wirtschaftskammer Wien bietet für Betriebe, die an Innovationen arbeiten, einige Services an. Es lohnt sich, sich beraten zu lassen.

Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt ihre Mitglieder dabei, Chancen zu erkennen und daraus Innovationen zu entwickeln. Geförderte Beratungen gehören ebenso dazu wie Beratung über die möglichen Förderungen verschiedener Institutionen für eine Innovation. So unterstützt das Innovations-/Kooperationsservice dabei, den passenden Geschäftskontakt zu finden. Ab Herbst wird das Netzwerken durch die Innovationsbörse weiter erleichtert.

Dabei geht es um die Fragen

  • Wer kann mir bei meiner Idee weiterhelfen?
  • Bei wem und wo kann ich einen Prototypen entwickeln oder meine Kleinserie fertigen?
  • Wer hat das Know-how, die Ressourcen?
  • Wie erreiche ich das Unternehmen, wen kann ich kontaktieren?

Innovationsassistent: Förderung des waff

Kleine und mittlere Unternehmen können bei der Umsetzung von Investitionsvorhaben eine Förderung vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) in Anspruch nehmen.

Gefördert werden

  • Personalkosten von Innovationsassistentinnen und -assistenten,
  • innovationsbezogene Weiterbildungskosten,
  • Beratungskosten bei Bedarf.

Die Personalkostenförderung beträgt 50 Prozent des Bruttoentgeltes je Innovationsassistent, gesamt maximal 47.000 Euro. Die Weiterbildungskostenförderung beträgt 50 Prozent der Kosten für externe Schulungen – maximal 7300 Euro. Sowie 50 Prozent der Beratungskosten werden gefördert – maximal 4700 Euro.

Tipp!

Patentsprechtage in der Wirtschaftskammer Wien

Gewerbliche Markenschutzrechte und Patente erlauben es Unternehmern, sich geistiges Eigentum auf Marken, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster sichern zu lassen. Am Patentsprechtag in der WK Wien kann man sich informieren, wie man ein Patent anmeldet und was man dabei beachten muss. Der nächste findet am 14. Juni statt. Darüber hinaus bietet die Außenwirtschaft Austria Informationen über internationale Technologietrends, Services wie Workshops (z.B. Future Labs ) und vor allem ihr großes internationales Netzwerk.Gewerbliche Markenschutzrechte und Patente erlauben es Unternehmern, sich geistiges Eigentum auf Marken, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster sichern zu lassen. Am Patentsprechtag in der WK Wien kann man sich informieren, wie man ein Patent anmeldet und was man dabei beachten muss. Der nächste findet am 14. Juni statt. Darüber hinaus bietet die Außenwirtschaft Austria Informationen über internationale Technologietrends, Services wie Workshops (z.B. Future Labs ) und vor allem ihr großes internationales Netzwerk.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen