In dieser Stadt lebt der Unternehmergeist

19. Februar 2024

© Foto: Florian Wieser

In dieser Stadt lebt der Unternehmergeist

19. Februar 2024

Ein Kommentar von Walter Ruck

In Wien wurden letztes Jahr so viele Unternehmen gegründet, wie seit 15 Jahren nicht mehr: Rund 9.500, ein Viertel aller in Österreich gegründeten Betriebe. Wien hat nicht nur die meisten Gründungen, sondern auch die jüngsten Gründerinnen und Gründer. All das ist auch ein Kompliment für den Wirtschaftsstandort Wien. Und eine wichtige Bereicherung. Denn neue Unternehmen bringen frische Ideen, beleben die Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze.


Und weil gerne auf die Insolvenzstatistiken geschielt wird: Den 9.500 Unternehmensgründungen stehen im Jahr 2023 rund 1.900 Insolvenzen von Unternehmen in Wien gegenüber. Auch das sei einmal gesagt. Wobei ich der Meinung bin, dass unternehmerisches Scheitern kein Stigma sein darf, sondern Ansporn, es besser zu machen und zu lernen.


Fakt ist: Wien ist ein hoch attraktiver Wirtschaftsstandort. Seine Vielfalt, was die Branchenverteilung und Unternehmensgrößen betrifft, macht ihn widerstandsfähig. Die Innovationskraft, Flexibilität und der Elan der Unternehmen machen ihn zukunftsfit. Das müssen wir unterstützen und ausbauen. Klar ist auch, dass wir hier immer noch besser werden können, sei es im Bürokratieabbau, sei es bei den Digitalisierungsbestrebungen, sei es bei den Abgaben. Rahmenbedingungen aktiv gestalten, agieren, nicht reagieren, lautet die Devise. In dieser Stadt lebt der Unternehmergeist, lebt der Gründergeist. Das soll auch so bleiben.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen