Grätzelförderung – jetzt beantragen!

18. März 2024

© Foto: iStock

Grätzelförderung – jetzt beantragen!

18. März 2024

Die Wirtschaftsagentur Wien hat für Kleinunternehmen mit Sitz in Ottakring, in Alt-Brigittenau bzw. dem Volkert- und Alliiertenviertel (und für alle, die sich dort ansiedeln möchten) die Grätzelinitiative 20+2 sowie die Grätzelinitiative Ottakring geschaffen. Ziel der Förderungen, die in Kooperation mit dem Stadterneuerungsprogramm WieNeu+ entstanden sind, ist es, Grätzel klima- und zukunftsfit zu machen.


Wer: Es werden Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Gründer gefördert, die sich im 16.,2., oder 20. Bezirk in einem Erdgeschosslokal ansiedeln oder ihr Geschäft in diesen Bezirke durch Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen konkurrenzfähig halten wollen.

Was: Sämtliche Sachkosten und bei Übernahme eines Leerstandes auch Mietkosten (bis
maximal sechs Monate).

Wie: Die maximale Fördersumme pro Projekt liegt bei 10.000 Euro, die Förderquote liegt bei 50 Prozent. Die Fördervergabe findet nach dem First-come-first-served-Prinzip statt: Das
bedeutet, dass die Unternehmen eine Förderzusage erhalten, die die Kriterien der Förderung erfüllen und die zuerst ihren Förderantrag gestellt haben.

Infos und Anträge hier

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen