Grätzelförderung – jetzt beantragen!

18. März 2024

© Foto: iStock

Grätzelförderung – jetzt beantragen!

18. März 2024

Die Wirtschaftsagentur Wien hat für Kleinunternehmen mit Sitz in Ottakring, in Alt-Brigittenau bzw. dem Volkert- und Alliiertenviertel (und für alle, die sich dort ansiedeln möchten) die Grätzelinitiative 20+2 sowie die Grätzelinitiative Ottakring geschaffen. Ziel der Förderungen, die in Kooperation mit dem Stadterneuerungsprogramm WieNeu+ entstanden sind, ist es, Grätzel klima- und zukunftsfit zu machen.


Wer: Es werden Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Gründer gefördert, die sich im 16.,2., oder 20. Bezirk in einem Erdgeschosslokal ansiedeln oder ihr Geschäft in diesen Bezirke durch Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen konkurrenzfähig halten wollen.

Was: Sämtliche Sachkosten und bei Übernahme eines Leerstandes auch Mietkosten (bis
maximal sechs Monate).

Wie: Die maximale Fördersumme pro Projekt liegt bei 10.000 Euro, die Förderquote liegt bei 50 Prozent. Die Fördervergabe findet nach dem First-come-first-served-Prinzip statt: Das
bedeutet, dass die Unternehmen eine Förderzusage erhalten, die die Kriterien der Förderung erfüllen und die zuerst ihren Förderantrag gestellt haben.

Infos und Anträge hier

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen