Floristen küren ihre talentiertesten Nachwuchskräfte

3. Mai 2024

© Foto: Wirtschaftsbund

Floristen küren ihre talentiertesten Nachwuchskräfte

3. Mai 2024

Blumig und bunt gestaltete sich der diesjährige Jugendcup der Wiener Floristen, ein Wettbewerb für angehende Branchenfachkräfte. Zehn Lehrlinge stellten sich der Herausforderung, innerhalb weniger Stunden einen Trauerkranz, einen handgebundenen Strauß und einen Hochzeitsstrauß mit vorgegebenen Materialien herzustellen. Bewertet wurden Kreativität, Farbharmonie, Technik und Ausarbeitung.

Der Sieg ging schließlich an Ayesha Ayobi, die wie die Zweitplatzierte Alhan Aman bei den Wiener Stadtgärten ausgebildet wird. Platz drei sicherte sich Katharina Brun, die sich derzeit am WIFI auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Alle drei erhielten von der Wiener Innung der Gärtner und Floristen ein floristisches Coaching, um sie optimal auf den Bundeslehrlingswettbewerb vorzubereiten.

Angelika Laager, Berufsgruppenverantwortliche der Wiener Floristen, lobte Talent, Kreativität und Können der Teilnehmerinnen. „Als künftige Jungfachkräfte sind sie für unsere Branche auf jeden Fall eine wunderbare Bereicherung. Talente wie sie sichern die Qualität und den Fortbestand unseres schönen und wichtigen Berufes.” Die tollen Leistungen der Teilnehmerinnen trage auch dazu bei, Anerkennung und Wertschätzung für den Floristenberuf zu steigern, ergänzte Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gärtner und Floristen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen