Facelift für die Äußere Mariahilfer Straße

23. Oktober 2023

© Foto: Foto Weinwurm

Facelift für die Äußere Mariahilfer Straße

23. Oktober 2023

Die Äußere Mariahilfer Straße soll durch eine Neugestaltung zu einem modernen und klimafitten Ort werden. Bis 30. September konnten Anwohner sowie Wirtschafts- und Gastronomiebetriebe ihre Anliegen und Präferenzen für eine zukunftsfitte Gestaltung des 1,9 Kilometer langen Straßenzugs einbringen.

„Bei der Unternehmerbefragung übernahm die WK Wien im Bezirk eine wichtige Rolle. Wir haben Einladungen an die betroffenen Unternehmer:innwn versendet, um an diesem Prozess teilzunehmen und um ihre Forderungen zu platzieren. Das Ergebnis wird gerade evaluiert”, sagt Peter Estfeller, WK Wien-Bezirksobmann für Rudolfsheim-Fünfhaus.

„Ich sehe attraktive Einkaufsstraßen als Visitenkarten, die den Bezirk über die Grenzen hinaus bekannt machen. Dies gilt gleichermaßen für die Äußere Mariahilfer Straße, die strukturelle Mängel aufweist. Eine Attraktivierung wird hier ohne Zweifel positive Impulse schaffen. Die Verbindung zwischen der Inneren und Äußeren Mariahilfer Straße muss ebenfalls attraktiviert werden, um den Gürtel als trennendes Element zwischen den Bezirken nicht spürbar werden zu lassen”, ist Peter Estfeller, WK Wien-Bezirksobmann, überzeugt.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen