Dobcak/Binder: Wirte sind keine Kindermädchen

27. Oktober 2019

© Foto: iStock

Dobcak/Binder: Wirte sind keine Kindermädchen

27. Oktober 2019

Lärmbelästigungen sind durch das Rauchverbot ab 1. November vorprogrammiert.

Aber warum sollen Wirte für das Verhalten ihrer Gäste vor dem Lokal verantwortlich gemacht werden, fragen sich Gastronomieobmann Peter Dobcak und Kaffeehäuserobmann Wolfgang Binder.

„Hier kommt die nächste Etappe der Existenzbedrohung.”

Peter Dobcak, Gastronomieobmann

Der Antrag auf eine Ausnahmeregelung des absoluten Rauchverbots für die Nachtgastronomie ab 1. November wurde vom Verfassungsgerichtshof ohne weitere Diskussionen abgeschmettert. Was klar auf der Hand liegt: Raucher werden vor das Lokal gedrängt und es wird somit zu einer vermehrten Lärmbelästigung der Anrainer kommen. „Das Leben eines Wirtes ist schon hart genug, aber das Bangen um die eigene Existenz durch den Verlust der rauchenden Gäste bzw. Anrainerklagen wegen der Raucher setzt dem Ganzen die Krone auf”, ärgert sich Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer (WK) Wien, der sich bereits seit Jahren für eine sachgerechte Auslegung der diesbezüglichen Gewerbeordnung einsetzt.

„Die Gewerbeordnung muss überarbeitet werden.”

Wolfgang Binder, Kaffeehäuserobmann

Einfach nur grotesk, erklärt auch Wolfgang Binder, Obmann der Fachgruppe Kaffeehäuser der WK Wien. „Es kann doch nicht sein, das wir als Unternehmer bestraft werden für etwas, was außerhalb unseres Einflusses liegt.”

Worum es im Konkreten geht:  

Laut § 113 Abs. 5 Gewerbeordnung ist der Unternehmer für den Lärm der Gäste vor dem Lokal verantwortlich. Das kann – bei wiederholter „unzumutbarer Belästigung der Nachbarschaft durch die Gäste” z.B. zu einer Vorverlegung der Sperrstunde oder zu einer späteren Aufsperrstunde führen. Was ein unzumutbarer Lärm ist, wird von Seiten des Gesetzgebers jedoch nicht definiert. „Der Passus gehört definitiv aus der Gewerbeordnung gestrichen”, so Binder. „Bei allem Verständnis für die Anrainer mache ich mich für die Interessen der Unternehmer stark, die sich in ihrer Existenz bedroht sehen”, krisitisiert Dobcak. Und Wirte, da sind sich beide Obleute einig, „sind Wirte und keine Kindermädchen”.

Unterstützen Sie Peter Dobcak in der Gastronomie: www.wkwahl.wien/peterdobcak

Unterstützen Sie Wolfgang Binder bei den Kaffeehäusern: www.wkwahl.wien/wolfgangbinder

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen