Infrastruktur ist das Fundament der Zukunft

17. Oktober 2019

© Foto: Christian Skalnik

Infrastruktur ist das Fundament der Zukunft

17. Oktober 2019

In internationalen Standortvergleichen ist die verfügbare Infrastruktur immer eines der Top-Kriterien.

Sie entscheidet maßgeblich darüber, ob eine Wirtschaftsregion zu den Besten der Welt gehört, nur Mittelmaß ist oder erst am Ende gelistet wird. Und das aus gutem Grund. Denn Infrastruktur ist im Alltag der Unternehmen in der Tat eine unverzichtbare Basis für wirtschaftliche Entfaltung. Wir brauchen daher die bestmögliche Infrastruktur, die wir uns leisten können. 

„Der Standortanwalt ist ein echter Meilenstein. Wir werden davon profitieren.”

Walter Ruck, Präsident der WK Wien

Es ist also richtig, dass der Großraum Wien weiter in den Ausbau des Straßennetzes investiert – etwa in den S1-Lückenschluss einschließlich Lobautunnel. Es ist richtig, dass auch in den Bahnausbau investiert wird – etwa in den S-Bahn-Ausbau in Wien oder in die Breitspur-Anbindung an die neue Seidenstraße. Und es ist richtig, dass in den Flughafenausbau investiert wird, in einen neuen Fernbusterminal für Wien, in den Breitbandausbau und in die umweltfreundliche Energieversorgung. All diese Infrastrukturen sind das Fundament unserer Zukunft. Sie bringen Wachstum und Beschäftigung, Innovation und Fortschritt, internationale Beachtung und Erfolge im Export.

Dass sich nun die Wirtschaftskammer Wien mit ihrem Standortanwalt Alexander Biach und einem gesetzlichen Auftrag um die rasche Umsetzung von Infrastrukturprojekten in Wien kümmert, ist ein echter Meilenstein. Die Wiener Unternehmen werden davon profitieren, und die Menschen in der Stadt ebenso.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen