Infrastruktur ist das Fundament der Zukunft

17. Oktober 2019

© Foto: Christian Skalnik

Infrastruktur ist das Fundament der Zukunft

17. Oktober 2019

In internationalen Standortvergleichen ist die verfügbare Infrastruktur immer eines der Top-Kriterien.

Sie entscheidet maßgeblich darüber, ob eine Wirtschaftsregion zu den Besten der Welt gehört, nur Mittelmaß ist oder erst am Ende gelistet wird. Und das aus gutem Grund. Denn Infrastruktur ist im Alltag der Unternehmen in der Tat eine unverzichtbare Basis für wirtschaftliche Entfaltung. Wir brauchen daher die bestmögliche Infrastruktur, die wir uns leisten können. 

„Der Standortanwalt ist ein echter Meilenstein. Wir werden davon profitieren.”

Walter Ruck, Präsident der WK Wien

Es ist also richtig, dass der Großraum Wien weiter in den Ausbau des Straßennetzes investiert – etwa in den S1-Lückenschluss einschließlich Lobautunnel. Es ist richtig, dass auch in den Bahnausbau investiert wird – etwa in den S-Bahn-Ausbau in Wien oder in die Breitspur-Anbindung an die neue Seidenstraße. Und es ist richtig, dass in den Flughafenausbau investiert wird, in einen neuen Fernbusterminal für Wien, in den Breitbandausbau und in die umweltfreundliche Energieversorgung. All diese Infrastrukturen sind das Fundament unserer Zukunft. Sie bringen Wachstum und Beschäftigung, Innovation und Fortschritt, internationale Beachtung und Erfolge im Export.

Dass sich nun die Wirtschaftskammer Wien mit ihrem Standortanwalt Alexander Biach und einem gesetzlichen Auftrag um die rasche Umsetzung von Infrastrukturprojekten in Wien kümmert, ist ein echter Meilenstein. Die Wiener Unternehmen werden davon profitieren, und die Menschen in der Stadt ebenso.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen