Bildungs-Kick-Off der Finanzdienstleister voller Erfolg

7. Februar 2024

© Foto: Foto Weinwurm

Bildungs-Kick-Off der Finanzdienstleister voller Erfolg

7. Februar 2024

Die Fachorganisationen Finanzdienstleister aller Bundesländer haben ein umfangreiches Programm erstellt, welches von über 17.000 Teilnehmer:innen genutzt wurde

Bereits zum achten Mal fand in der Kalenderwoche 3 und 4 im Jänner 2024 die größte Weiterbildungsveranstaltung für Berufsangehörige der Gewerblichen Vermögensberatung und Wertpapiervermittler statt. Insgesamt wurden  77.910 Stunden Weiterbildung zur Verfügung gestellt, davon wurden 55.272 Stunden live abgerufen.

Bei bestandener Wissensüberprüfung wurden für die unterschiedlichen Module Teilnahmebestätigungen ausgestellt, die im Sinne Weiterbildungspflicht der Finanzdienstleister anzurechnen sind.

Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer:innen des Bildungs-Kick-Offs24. Es ist schön zu sehen, dass unser Angebot von den Branchenkolleg:innen so intensiv wahrgenommen wurde. Das Feeback brachte diesmal eine Zufriedenheitsrate von über 98%. Den vielen Wiener Mitgliedern wurde eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.

Eric Samuiloff

Programm beim Bildungs-Kick-Off

1. Tag − 16.1.2024

Den Vormittag moderierte der Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister Wien, KommR Eric Samuiloff.

Am Nachmittag empfing der niederösterreichische Obmann, Michael Holzer, die Teilnehmer:innen zum Modul 9 – Lebens- und Unfallversicherungen.

Fachgruppe Wien, Modul 4 – Wertpapiere

Fachgruppe Niederösterreich, Modul 9 – Lebens- und Unfallversicherungen

2. Tag − 17.1.2024

Mag. Norbert Eglmayr, Fachgruppenobmann Oberösterreich, moderierte den zweiten Tag.

Fachgruppe OberösterreichModul 1 – Allgemeines Berufsrecht

3. Tag − 18.1.2024

Fachgruppenobmann Mag. Manfred Ollram führte in den dritten Tag des BKO 2024 ein.

Fachvertretung Burgenland, Modul 2 – Verbraucherschutzrecht

4. Tag − 19.1.2024

Tag 4 wurde von Fachgruppenobmann Dr. Michael Posselt eröffnet.

Fachgruppe TirolModul 7 – Finanzierungen

5. Tag − 22.1.2024

Der fünfte Tag wurde von Fachgruppenobfrau Margit Eidenhammer begleitet.

Fachgruppe SalzburgModul 8 – Recht der Versicherungsvermittlung

6. Tag − 23.01.2024

Tag 6 wurde von Fachgruppenobmann Mag. Herwig Miklin eröffnet.

Fachgruppe Kärnten, Modul 6 – Recht der Finanzierungsvermittlung

7. Tag – 24.1.2024

Fachgruppenobmann Arnold Tollinger führte in den siebten Tag des BKO ein.

Fachgruppe VorarlbergModul 5 – Recht der Veranlagungsvermittlung und Veranlagungen

8. Tag − 25.1.2024

Herr Markus Kohlmeier, Obmann der Fachgruppe Steiermark, eröffnete den achten Tag.

Fachgruppe SteiermarkModul 3 – Recht der Wertpapiervermittlung

9. Tag – 26.1.2024

Das letzte Modul des BILDUNGS-KickOff 2024 moderierte Fachverbandsobmann KommR Mag. Hannes Dolzer. Dieses wurde in diesem Jahr erstmals eingeführt und bot Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich im MiFID-Bereich vertiefend weiterzubilden.

Fachverband Finanzdienstleister, Modul 10 – Wissensvertiefung

Zusätzliches Angebot

Die Webinare (Module 1-9) werden bis 31.12.2024 nach der Live-Veranstaltung über www.meine-weiterbildung.at für alle angemeldeten Teilnehmer der Live-Veranstaltung zur Verfügung stehen. Nicht aufgezeichnet wurde das Modul 10 am 26.1.2024.

Weitere Infos

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen