AUVA Weichenstellung für die Zukunft

1. April 2019

© Foto: Wirtschaftsbund Wien

AUVA Weichenstellung für die Zukunft

1. April 2019

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung und Automatisierung verändern Betriebsabläufe und stellen Selbstständige vor immer neue Herausforderungen – besonders in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Umso wichtiger ist es, dass auch die AUVA, als Experte für Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt und als Partner der Unternehmen, mit den neuen Entwicklungen Schritt hält.

Wir freuen uns, dass mit Mario Watz ein Mann an der Spitze der AUVA stehen wird, der als Baumeister sehr genau weiß, was sich Unternehmen von der AUVA erwarten: nämlich einen umsichtigen und effizienten Umgang mit den Unfallbeiträgen und einen modernen, kundenfreundlichen Service. Als Vertreter des Wiener Wirtschaftsbundes wird er diese Herausforderungen sicherlich bestens meistern!“

Walter Ruck, Wirtschaftsbund Wien Obmann

Dass der zukünftige AUVA-Obmann verstärkt die Chancen der Digitalisierung nützen und bei der Unfallversorgung Synergien heben und weitere Kooperationen knüpfen möchte, ist „ausdrücklich zu begrüßen“, so Ruck, der die Erfolge des neuen Obmanns in der jüngeren Vergangenheit herausstreicht: „Als stellvertretender Vorsitzender der AUVA-Landesstelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland hat Mario Watz mit der Etablierung des Traumazentrums Wien als Exzellenzzentrum für Unfallchirurgie bis zur Digitalisierungsoffensive bereits bewiesen, dass er Projekte erfolgreich realisieren kann.“

Anton Ofner kann eine gut aufgestellte AUVA mit einem breiten Leistungsspektrum, mit Know-how von internationalem Rang und exzellenten Einrichtungen in ganz Österreich an seinen Nachfolger übergeben. „Dafür und für seinen Einsatz für die AUVA im Zuge der Sozialversicherungsreform wollen wir ihm herzlich danken und zu seinen Erfolgen gratulieren“, so Walter Ruck abschließend.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen