AUVA Weichenstellung für die Zukunft

1. April 2019

© Foto: Wirtschaftsbund Wien

AUVA Weichenstellung für die Zukunft

1. April 2019

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung und Automatisierung verändern Betriebsabläufe und stellen Selbstständige vor immer neue Herausforderungen – besonders in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Umso wichtiger ist es, dass auch die AUVA, als Experte für Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt und als Partner der Unternehmen, mit den neuen Entwicklungen Schritt hält.

Wir freuen uns, dass mit Mario Watz ein Mann an der Spitze der AUVA stehen wird, der als Baumeister sehr genau weiß, was sich Unternehmen von der AUVA erwarten: nämlich einen umsichtigen und effizienten Umgang mit den Unfallbeiträgen und einen modernen, kundenfreundlichen Service. Als Vertreter des Wiener Wirtschaftsbundes wird er diese Herausforderungen sicherlich bestens meistern!“

Walter Ruck, Wirtschaftsbund Wien Obmann

Dass der zukünftige AUVA-Obmann verstärkt die Chancen der Digitalisierung nützen und bei der Unfallversorgung Synergien heben und weitere Kooperationen knüpfen möchte, ist „ausdrücklich zu begrüßen“, so Ruck, der die Erfolge des neuen Obmanns in der jüngeren Vergangenheit herausstreicht: „Als stellvertretender Vorsitzender der AUVA-Landesstelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland hat Mario Watz mit der Etablierung des Traumazentrums Wien als Exzellenzzentrum für Unfallchirurgie bis zur Digitalisierungsoffensive bereits bewiesen, dass er Projekte erfolgreich realisieren kann.“

Anton Ofner kann eine gut aufgestellte AUVA mit einem breiten Leistungsspektrum, mit Know-how von internationalem Rang und exzellenten Einrichtungen in ganz Österreich an seinen Nachfolger übergeben. „Dafür und für seinen Einsatz für die AUVA im Zuge der Sozialversicherungsreform wollen wir ihm herzlich danken und zu seinen Erfolgen gratulieren“, so Walter Ruck abschließend.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Cybersicherheit beginnt beim Passwort

Cybersicherheit beginnt beim Passwort

Martin Heimhilcher: „Ein starkes Passwort kann den Unterschied im Falle einer Cyberattacke machen“ – Tipps für sichere Passwörter Der erste Donnerstag im Mai ist Welt-Passworttag – in diesem Jahr fällt er auf den 1. Mai. Die Bedeutung von Passwörtern in einer...

mehr lesen
WK-Wien bringt intermodalen Güterverkehr in die Schulen

WK-Wien bringt intermodalen Güterverkehr in die Schulen

Neues Unterrichtsmaterial verbindet Klimaschutz, Logistik und Berufsorientierung Die Wirtschaftskammer Wien setzt einen wichtigen Schritt für klimafreundliche Logistikbildung: Ab sofort stehen Schulen und Unternehmen kostenlose, praxisnahe Unterrichtsunterlagen zum...

mehr lesen