Achtung: Betriebspflicht für Schanigärten gilt auch im Winter

24. Januar 2024

© Foto: iStock

Achtung: Betriebspflicht für Schanigärten gilt auch im Winter

24. Januar 2024

Wer einen Ganzjahres-Schanigarten betreibt, muss diesen auch im Winter betriebsbereit halten.

Die letzte Änderung bei Schanigärten hat nicht nur die Möglichkeit gebracht, die Schanigärten ganzjährig aufzustellen, sondern auch eine verschärfte Betriebspflicht. Im Konkreten heißt das: wer sein Lokal offen hat, muss auch seinen Schanigarten betriebsbereit haben. Die Tische und Sessel müssen benutzbar sein, es darf nichts zusammengeschoben oder gestapelt oder gar abgesperrt werden.

Entzug der Bewilligung

Wenn die Behörde dreimal im Kalenderjahr feststellt, dass der Schanigarten nicht betriebsbereit ist, kann sie die Bewilligung entziehen – und eine Sperre für die Neuaufstellung für mindestens ein halbes Jahr aussprechen.

Ökostrom und Umbau bei Heizgeräten

Bei Heizgeräten in Winterschanigäten muss seit 1. Jänner 2024 folgende Anpassung vorgenommen werden: Es muss sichergestellt werden, dass die Heizgeräte nur dann in Betreib sind, wenn Gäste im Schanigarten sitzen. Dazu müssen technische Geräte wie Zeitschalter oder Bewegungsmelder eingebaut werden. Und der Strom für die Heizgeräte muss auch einen Ökostromanteil beinhalten. Nähere Informationen zu Schanigärten, Kosten, Auflagen, Formularen etc. siehe QR-Code rechts oder:

wko.at/wien/schanigarten

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen