Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

3. Januar 2025

© Foto: Florian Wieser

Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

3. Januar 2025

Nach den Feiertagen bleibt das Weihnachtsgeschäft eine wichtige Umsatzquelle für den Wiener Handel. Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betont: „In dieser Zeit werden zehn bis 15 Prozent des gesamten Weihnachtsgeschäfts erzielt.“ Gutscheine spielen dabei eine zentrale Rolle.

57,6 Millionen Euro durch Gutscheine
In Wien wurden heuer rund 480.000 Gutscheine verschenkt, mit einem durchschnittlichen Wert von 120 Euro. Dadurch entstehen Umsätze von 57,6 Millionen Euro. Besonders beliebt sind Gutscheine für Bücher, Bekleidung, Kosmetika und Unterhaltungselektronik sowie für Wellness-Angebote und kulturelle Erlebnisse.

Mehrheit der Wiener nutzt die Zeit für Einkäufe
Eine Umfrage zeigt: 51 Prozent der Wienerinnen und Wiener planen Einkäufe in den Tagen zwischen Stefanitag und Silvester. Während 74 Prozent persönliche Besorgungen erledigen, lösen 19 Prozent Weihnachtsgutscheine ein. 11 Prozent geben geschenktes Geld aus, und 10 Prozent tauschen unpassende Geschenke um.

Zusätzliche Einnahmen durch Einlösungen und Umtausch
Ein besonderer Vorteil für den Handel: Beim Einlösen von Gutscheinen geben Kundinnen und Kunden oft mehr aus als deren Nennwert. Auch Umtauschaktionen stärken die Kaufkraft, da zusätzliche Einkäufe häufig den Wert der zurückgegebenen Artikel übersteigen.

„Die Kombination aus Gutschein-Einlösungen, Umtauschaktionen und zusätzlichen Ausgaben macht diese Tage zu einer unverzichtbaren Phase für den Handel und trägt wesentlich dazu bei, das Weihnachtsgeschäft erfolgreich abzuschließen.“

Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen