„Beste Lösung für Gastro und die Bevölkerung.”

15. September 2023

© Foto: Christian Skalnik

„Beste Lösung für Gastro und die Bevölkerung.”

15. September 2023

Ein Kommentar von Walter Ruck

Mit den Schanigärten ist das ein wenig so wie mit den Mobilfunk-Masten. Viele nutzen ihre Smartphones, aber wenige wollen eine Sendeanlage in der Nähe ihres Wohnbereichs haben. Ich kenne kaum jemanden, der nicht gerne in einen Schanigarten geht, um dort Zeit zu verbringen, Freunde zu treffen und die Angebote unserer Gastro- und Kaffeehaus-Betriebe zu genießen. Nur unten vor dem Wohnhaus sollte halt kein Schanigarten stehen. Ich denke, mit etwas Hirnschmalz und der Einbeziehung der Interessen aller Betroffenen kann Gutes gelingen, das für alle einen Vorteil bietet. Mit dem „Masterplan Innere Stadt” hat die Wirtschaftskammer Wien beispielsweise ein solches Konzept vorgelegt. Ein ganzheitlicher Plan, der alle Interessenslagen berücksichtigt.

Richtiger Schritt

Bei den Schanigärten ist uns nun – nach vielen Gesprächen und langen Verhandlungen mit der Stadt – eine sehr umfassende und, wie ich meine, auch sehr gerechte Lösung gelungen. Nach einer provisorischen Regelung in den Pandemiejahren und einer kleinen Winterschanigarten-Regelung ab 2017 wird von der Stadt die Ganzjahresöffnung der Schanigärten möglich gemacht. Mit klaren Rechten und Pflichten für alle Beteiligten. Der richtige Schritt für eine moderne Metropole. Zusammenarbeit, Verhandeln und Taten statt Worte sprechen zu lassen, das zeichnet unsere Stadt aus. Das bringt uns alle weiter, die Bevölkerung, unsere Gäste und unsere Wirtschaft.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen