JETZT: Energiekostenpauschale beantragen

8. August 2023

Energiekostenpauschale
© Foto: Istock deepblue4you

JETZT: Energiekostenpauschale beantragen

8. August 2023

Ab 8. August können Unternehmer:innen die Energiekostenpauschale über das Unternehmensserviceportal (USP) beantragen!

Die neue Energiekostenpauschale unterstützt Unternehmer:innen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten. Hier die wichtigsten Fakten, Voraussetzungen und Links!

Fakten:

  • Die Förderung unterstützt EPU, Kleinst- und Kleinunternehmer:innen.
  • Mindestjahresumsatz von 10.000 und einem Höchstjahresumsatz von 400.000.
  • Die Pauschalförderung liegt zwischen € 110 und € 2.475.
  • Der Förderungsbetrag wird für jedes Unternehmen, abhängig von Branche und Jahresumsatz 2022, auf Basis eines Energieberechnungsschlüssels der Energieagentur und der Statistik Austria individuell berechnet.
  • Ausgeschlossen sind öffentliche Unternehmen und Unternehmen der Branchen Energie, Finanz, Immobilien und Landwirtschaft, sowie freie Berufe und politische Parteien.

Voraussetzungen:

  • Pre-Check auf energiekostenpauschale.at (Check ab 17.April)
  • Zugang für Beantragung über das Unternehmensserviceportal (USP) ist vorhanden.
  • ÖNACE und Umsatzhöhe sind bekannt
  • Eine Handysignatur bzw. ID-Austria wird benötigt.

Links:

>>> Voraussetzung & Erklärung für die Beantragung der Energiekostenpauschale über das USP

>>> Zum Unternehmensserviceportal (USP) einloggen

Hotlines:

Für inhaltliche Fragen zur Förderung, wie zum Beispiel zum Ablauf, zu geltenden Fristen oder zur Berechnung der Förderungshöhe, wenden Sie sich bitte an die eigens dafür eingerichtete Hotline zur Energiekostenpauschale unter +43 1 890 80 6776.

Für Fragen zum Unternehmensserviceportal ist das USP Service Center österreichweit zum Ortstarif unter 050 233 733 erreichbar.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen