Praktische Helfer für die Lehrlingsausbildung

4. August 2023

© Foto: iStock

Praktische Helfer für die Lehrlingsausbildung

4. August 2023

Ausbildungsleitfäden unterstützen die Betriebe bei der Vermittlung von Berufs-Know-how an künftige Fachkräfte.

In jedem Lehrberuf ist das Berufsbild das Herzstück der gesetzlich festgelegten Ausbildungsordnung. Dieses Berufsbild stellt quasi den Lehrplan dar für den im Betrieb stattfindenden Teil der Ausbildung. Für viele der Lehrberufe gibt es Ausbildungsleitfäden – das sind praxistaugliche Handlungsanleitungen für die Lehrbetriebe, die in verständlicher Sprache und leicht nachvollziehbar zeigen, wie sie die gesetzlichen Vorgaben des Berufsbildes in der Praxis umsetzen und mit Leben erfüllen können.

Schritt für Schritt zu den Lernzielen

In den Leitfäden sind die Lehrinhalte in Ausbildungsbereiche geclustert und dann für jeden dieser Bereiche Ausbildungsziele für jedes Lehrjahr definiert. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie die Unternehmen ihre Lehrlinge zu diesen Lernzielen führen können. Hilfreich sind dabei auch Best Practice-Beispiele aus anderen Lehrbetrieben. Checklisten, Ausbildungsmaterialien und Infos zur Lehrabschlussprüfung vervollständigen das inhaltliche Angebot. In Summe sind für etwa 100 Lehrberufe solche Ausbildungsleitfäden vorhanden. Erstellt wurden sie vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) und der ibis acam Bildungs GmbH im Auftrag des Wirtschafts- und Arbeits- sowie des Sozialministeriums. Die Leitfäden stehen kostenlos online zum Durchblättern und Herunterladen zur Verfügung.

www.qualitaet-lehre.at

www.ausbildungsleitfaeden.at

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen