Wiener Transporteure fordern Entlastung: „Wir sind kurz vorm Stillstand“

11. März 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Wiener Transporteure fordern Entlastung: „Wir sind kurz vorm Stillstand“

11. März 2022

Spritknappheit und explodierende Kosten treffen die Branche stark

Der anhaltende Anstieg des Dieselpreises trifft die Branche schwer. „Wir werden es uns bald nicht mehr leisten können zu fahren. Die Politik muss für Entlastung sorgen, es geht auch um die Versorgungssicherheit“, so Wolfgang Böhm, Obmann der Transporteure in der Wirtschaftskammer Wien.

„Die Politik muss jetzt Versorgungssicherheit gewährleisten und Entlastung schaffen“ – Wolfgang Böhm

Seit Jahresbeginn sind die Diesel-Preise um gut 50 Prozent gestiegen. Für die Transportbranche ist der Diesel aber alternativlos. „Treibstoffe machen rund ein Fünftel unserer Gesamtkosten aus. Wir sind an einem Punkt angelangt, wo es für viele nicht mehr möglich ist, kostendeckend zu wirtschaften. Steht erstmal die Transportbranche, steht auch der Warenverkehr. Im schlimmsten Fall bleiben viele Regale leer oder Baustellen ohne Baustoffe.

Eine schnell umsetzbare Maßnahme wäre das Aussetzen der Mineralölsteuer. „Wir fahren nicht zum Spaß, sondern Treibstoffe sind Betriebsmittel. Wenn wir sie uns aber nicht mehr leisten können, müssen wir unsere LKW abstellen. Das hat dann direkte Auswirkungen auf die Warenverfügbarkeit und Versorgung des ganzen Landes. Ein Aussetzen der MÖSt wäre eine Möglichkeit, dagegen zu wirken“, so Böhm.

Verfügbarkeit eingeschränkt

Nicht nur die Preise bereiten den Transporteuren Sorgen, sondern auch die generelle Verfügbarkeit von Treibstoffen. „Viele Betriebe sehen sich mit Lieferkürzungen konfrontiert und können gar nicht mehr mit ihrer gesamten Flotte fahren. Teils werden Wochenlieferungen um bis zu 90 Prozent reduziert“, sieht Böhm eine weitere Gefahr für die Branche. „Wir brauchen Unterstützung – dringend“.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen