Handel statt Krieg ist Europas Grundgedanke

11. März 2022

© Foto: Christian Skalnik

Handel statt Krieg ist Europas Grundgedanke

11. März 2022

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Wie die meisten von uns habe auch ich fassungslos die Eskalation in der Ukraine mitverfolgt. Krieg bedeutet immer Zerstörung und Leid. Wir hatten gehofft, dieses Thema in Europa hinter uns gelassen zu haben. Wir haben uns leider getäuscht. Die europäische Idee war immer, Kriege durch möglichst enge wirtschaftliche Verflechtungen zu verhindern. Wer miteinander handelt, führt keinen Krieg gegeneinander, so der Grundgedanke. In den vergangenen Jahrzehnten nach dem Ende des Kalten Krieges wurden die wirtschaftlichen Verflechtungen Österreichs gerade mit Russland, aber auch mit der Ukraine immer enger.

„Es ist wichtig, jetzt in der Union zusammenzustehen – für ein gemeinsames Europa, in dem Leben und Wirtschaften dauerhaft in Frieden möglich ist. Das ist die europäische Idee, für die wir stehen.“ – Walter Ruck

Unsere Banken sind enorm engagiert in diesen Ländern. Hunderte österreichische Unternehmen haben vor Ort Niederlassungen. Wir beziehen einen Großteil unseres Gases aus Russland und auch für den Tourismus sind russische Gäste immer wichtiger geworden.

Jetzt zusammenstehen

Oberstes Ziel muss es nun sein, dass die Kampfhandlungen rasch eingestellt werden. In erster Linie natürlich, um das Leid der betroffenen Menschen nicht noch mehr zu vergrößern. Aber auch, weil der Krieg uns und ganz Europa vor enorme politische aber auch wirtschaftliche Herausforderungen stellt und unseren Grundwerten widerspricht. Die Sanktionen werden auch uns schmerzen. Aber es ist wichtig, jetzt in der Union zusammenzustehen – für ein gemeinsames Europa, in dem Leben und Wirtschaften dauerhaft in Frieden möglich ist. Das ist die europäische Idee, für die wir stehen.

Lesen Sie hier mehr:

Webtipp: Ukraine/Russland/Belarus: Infos und FAQ für Unternehmen

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen