Markus Grießler: Tourismus und Freizeitwirtschaft begrüßen die Öffnungen

3. Februar 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Markus Grießler: Tourismus und Freizeitwirtschaft begrüßen die Öffnungen

3. Februar 2022

Aufatmen bei Hotels und Gastronomie – Grießler: Wichtiges Zeichen für internationale Gäste – Spätere Sperrstunde hilft auch Freizeit- und Kulturbetrieben

Dass die Wiener Stadtregierung wie heute angekündigt die von der Bundesregierung angekündigten Öffnungsschritte weitgehend mitträgt, lässt die Tourismus- und Freizeitbetriebe in Wien aufatmen. Für Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien, ist das der richtige Weg.

„Wir begrüßen diesen Schritt in Richtung Normalität – und zu mehr Chancengleichheit für die Wirtschaft. Dass weiterhin eine 2G-Regelung in der Gastronomie gilt, sichert die Gäste und Mitarbeiter in der noch immer angespannten Situation.“

Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Sperrstundenverlängerung wichtiges Signal

Besonders wichtig ist die spätere Sperrstunde für Gastronomie und Hotellerie, so Grießler: „Die spätere Sperrstunde macht Wien wieder attraktiver für Gäste, genauso wie für die eigene Bevölkerung. Sie bedeutet für die Unternehmerinnen und Unternehmer, dass sie wieder mehr Gäste begrüßen können und sichert damit das wirtschaftliche Überleben“.

Genauso bedeutend ist die spätere Sperrstunde auch für weitere Freizeitbetriebe in der Stadt, beispielsweise die Kinos: „Gerade für sie bedeutet die spätere Sperrstunde eine Vorstellung pro Kinosaal mehr pro Tag. Und damit wieder die Rückkehr zum normalen Filmangebot“.


Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen