Zwei zentrale Punkte für mehr Innovation

28. April 2023

© Foto: Christian Skalnik

Zwei zentrale Punkte für mehr Innovation

28. April 2023

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Einmal mehr bestätigt sich Wien als Hauptstadt der Innovation. Letztes Jahr haben heimische Unternehmen 2388 Patente beim Europäischen Patentamt angemeldet. Mehr als 600 davon kamen aus Wien und damit die meisten unter den Bundesländern.

Einer der Wege dorthin wäre es, Wien als Fondsstandort zu stärken. Ein Konzept dafür haben wir im November vorgelegt.

Walter Ruck

Vielfalt in Branchen und Unternehmensgrößen, die höchste Gründungsaktivität im Land und Innovationskraft, das sind Erfolgsfaktoren, die den Wirtschaftsstandort Wien auszeichnen und die ihn resistent machen. Vor allem die Innovationsfähigkeit wird eine entscheidende Zukunftsfrage im globalen Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte. Deshalb ist hier laufende Weiterentwicklung notwendig. Zwei Punkte sind für mich dabei zentral: Ein verbesserter Zugang zu Kapital und eine stärkere Vernetzung. Vor allem für wachsende und forschende Unternehmen sind klassische Finanzierungsformen nicht optimal geeignet. Es braucht daher deutlich mehr Risiko- und Venture-Kapital. Einer der Wege dorthin wäre es, Wien als Fondsstandort zu stärken. Ein Konzept dafür haben wir im November vorgelegt.

Neue Plattform

Stichwort Vernetzung: Hier muss die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft weiter vorangetrieben werden. Gleiches gilt für die Kooperation von etablierten Unternehmen mit Start-ups. Und wir sollten auch Betriebe stärker mit innovativen Köpfen zusammenbringen. Dafür haben wir jetzt die Innovationsbörse auf Schiene gebracht – die erste Plattform dieser Art in Österreich.

>>> Weitere Informationen zur Innovationsbörse

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen